www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung" - Bernoulli
Bernoulli < Wahrscheinlichkeit < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Bernoulli: tpp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:13 Fr 07.12.2007
Autor: confused

Aufgabe
Für die 10 leitenden Angestellten einer Firma soll ein zentrales schreibbüro eingerichtet werden. Jeder leitende Angestellte benötigt durchschnittlich für 12 minuten pro stunde eine Schreibkraft.
Wie viele Schreibkröfte müssen vorhanden sein, damit mit 95 % Wahrscheinlichkeit stets eine Schreibkraft frei zur Verfügung steht?

hey !

ich hoffe mal es ist hier noch jemand um die zeit fitt ;)

also ich hab die lösung und da setzen sie ein minimales k mit p größer als 0,95.
dann :
P(X> gleich 4) > gleich 0.879 + (10 über 4) * [mm] 0,2^4 *0,8^6=0,9672 [/mm]

aber wieso nehmen die die 0,879. das war aus dem vorigen aufgabenteil die wahrscheinlichkeit dass ein e schreibkraft von 3 stets verfügbar ist.
ich dachte die sehn dass es nah dran is, dann probieren sie halt mal 4. die bernoulli kette verstehe ich auch.
aber warum addieren die die 0.879 dazu?

vielen dank für jeden tipp

bye bye :D

        
Bezug
Bernoulli: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:59 Fr 07.12.2007
Autor: Salomon

Hi confused.
Du musst beachten, dass erst bei mindestens vier (X [mm] \ge [/mm] 4) Schreibkräften
immer eine Schreibkraft mit 95% zur freien Verfügung steht.
Was heißt das denn?
UND: Was heißt X überhaupt verbal ausgedrückt? (jetzt speziell für diesen Fall.....)
Wie kann man denn P(X [mm] \ge [/mm] 4) noch schreiben????
Beachte: 0 [mm] \le X_{M} \le [/mm] 10  mit M = {j [mm] \in [/mm] {0,1,....10} : [mm] X_{j} [/mm] = j}

Hmm, ich denke, dann könntest du drauf kommen!
Gruß Salomon

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]