www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Berechnung der Seildurchhängun
Berechnung der Seildurchhängun < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Berechnung der Seildurchhängun: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:33 Do 15.02.2007
Autor: Jade11

Aufgabe
In der Mitte zwischen zwei gegenüberliegenden Masten einer Straße ist eine Straßenlaterne befestigt. Der Abstand der Masten beträgt 12 m. Das Befestiegungsseil ist 12.10 m lang. Wie viel cm hängt das Seil in der Mitte durch?

Hi, also bei der genannten aufgabe habe ich keinerlei Ideen, wie ich ansetzen muss, es müsste irgendwas mit der Satzgruppe des Pythagoras zu tun haben. Aber ich hab momentan keinerlei Idee in welcher Richtung. Wäre dankbar für jede Hilfe.

Gruß Jade

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Berechnung der Seildurchhängun: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:45 Do 15.02.2007
Autor: leduart

Hallo jade
Das erste ist IMMER NE ZEICHNUNG!
Die Skizze ergaenzest du um die Verbindung der Aufhaengestelle mit der Waagerechten. Dann hast du das gesuchte rechtw. Dreieck. 2Laengen kennst du: halbe Strassenbreite und halbe Seillaenge. Und dann rechnen.
Aber naechstes mal ERST ne Skizze, geht schneller als hierein schreiben.
Gruss leduart

Bezug
        
Bezug
Berechnung der Seildurchhängun: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:50 Do 15.02.2007
Autor: Jade11

Danke, ich hatte ne Zeichnung *g* hab aber irgendwie auf dem Schlauch gestanden, das ich da ein Dreieck bilden kann. Danke nochmal für die schnelle antwort

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]