www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Berechnung Kegelstumpf
Berechnung Kegelstumpf < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Berechnung Kegelstumpf: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:20 Do 31.03.2005
Autor: Kendra

Ein Eimer soll die Form eines Kegelstumpfes haben mit r2 = 8cm und h = 40cm.
Wie lang muss der obere Kreisdurchmesser sein, damit der Eimer 10 Liter fasst?

Bis jetzt habe ich die Formel für das Volumen des Kegelstumpfes aufgestellt und dort die gegebenen Werte eingetragen:

V = 1/3pi*h*(r1²+r1*r2+r2²)
10 = 1/3pi*40*(r1²+r1*8+8²)

Ab da weiß ich leider nicht weiter. Würde michfreuen, wenn mir jemand helfen könnte.

lg
Kendra

        
Bezug
Berechnung Kegelstumpf: Tipp
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:32 Do 31.03.2005
Autor: Max

Hallo kendra,



> Bis jetzt habe ich die Formel für das Volumen des
> Kegelstumpfes aufgestellt und dort die gegebenen Werte
> eingetragen:
>  
> V = 1/3pi*h*(r1²+r1*r2+r2²)
>  10 = 1/3pi*40*(r1²+r1*8+8²)

Soweit ist auch alles richtig, ich schreibe noch mal die Formel in schön (s.h. Formeleditor) und benenne mal [mm] $r_1=x$. [/mm]

[mm] $10=\frac{1}{3}\pi \cdot [/mm] 40 [mm] \left(x^2+8x+8^2\right)$ [/mm]

Dabei handelt es sich doch einfach nur um eine quadratische Gleichung. Wenn du diese löst, bekommst du die möglichen Werte, die du für den Radius einsetzen darfst.

Versuchs mal.

Gruß Brackhaus


Bezug
        
Bezug
Berechnung Kegelstumpf: Aufpassen mit Einheiten!
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:47 Do 31.03.2005
Autor: Loddar

Hallo Kendra!


Dein Ansatz war ja schon ganz gut, wie Dir Max ja bestätigt hat.

Aber aufpassen mit den Einheiten:

Du setzt die Abmessungen in $cm$ ein und das Volumen in $l$.
Da sind Fehler vorprogrammiert ...


[aufgemerkt]  $10 \ l \ = \ 10 \ [mm] dm^3 [/mm] \ = \ 10 * [mm] 10^3 [/mm] \ [mm] cm^3 [/mm] \ = \ 10.000 \ [mm] cm^3$ [/mm]

Du mußt also in Deine Gleichung "10.000" einsetzen (nicht "10") ...

Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]