www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrotechnik" - Berechnung GLeichstromnetzwerk
Berechnung GLeichstromnetzwerk < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Berechnung GLeichstromnetzwerk: 0 Plan
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:29 Mo 02.08.2010
Autor: Masterchief123

Aufgabe
Gegeben sei das nachfolgende Netzwerk mit den Widerstandswerten Rx = 10Ω und Ry = 20Ω

[Dateianhang nicht öffentlich]

4.1) Bestimmen Sie den Gesamtwiderstand Rges des Netzwerks.
4.2) Geben Sie die Ströme durch alle 3 Widerstände Ry in Abhängigkeit von U0 an.

Für Rges habe ich 20 Ohm raus, aber ich weiss nicht wie 4.2 geht !

Danke für eure Hilfe

Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Berechnung GLeichstromnetzwerk: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:47 Mo 02.08.2010
Autor: qsxqsx

Hallo,

Das ist aufwändig alle diese Ströme zu berechnen. Erfordert etwas Geduld.

Du kennst doch sicher die Stromteilerregel?!
Du hast also den Gesamtwiderstand. Daraus erhälst du mit der Spannung [mm] U_{0} [/mm] den Gesamtstrom, der in die Schaltung fliesst.
Dieser Gesamtstrom wird erstmal per Stromteilerregel durch den Widerstand im grünen Bereich und den Gesamtwiderstand des roten Bereichs geteilt.
Der Strom durch gen roten Bereich wird dann jeweils wider aufgeteilt...usw.

[Dateianhang nicht öffentlich]

Gruss

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Bezug
                
Bezug
Berechnung GLeichstromnetzwerk: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:59 Mo 02.08.2010
Autor: Masterchief123

Ja Stromteiler kenne ich , hab nur Probleme mir das Netzwerk vereinfacht aufzuzeichnen um zu sehen wie sie die Ströme aufteilen... da bräuchte ich noch Hilfe bei.

Danke im Vorraus

Bezug
                        
Bezug
Berechnung GLeichstromnetzwerk: Von rechts zusammenfassen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:34 Mo 02.08.2010
Autor: Infinit

Hallo masterchief,
bei solchen Aufgaben beginnt man am besten damit, die Widerstände von rechts zusammenzufassen. Aufgemalt ist dies ja schon, aber rechnen musst Du.
Rx und Rx sin in Reihe, dazu parallel Ry, dazu wieder in Reihe Rx und hierzu wieder parallel Ry. Das gibt einen ordentlichen Bruch, den Du da auszurechnen hast.
Viel Erfolg dabei,
Infinit

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]