www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - Berchnung der Masse
Berchnung der Masse < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Berchnung der Masse: Stimmt das?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:28 Mo 31.10.2005
Autor: zlata

Hallo!

Eine Aufgabe:

Bei der Kupfergewinnung auf nassem Wege wird Kupfererz mit Schwefelsäure umgesetzt. Aus der als Reaktionsprodukt entstehenden Lösung kann nun das enthaltene Kupfer z.B. durch Eisenschrott abgeschieden werden.
Berechnen Sie die Masse an Eisenschrott, die mindestens erforderlich ist, um aus [mm] 10m^{3}Lösung [/mm] mit einem Kupfergehalt von [mm] 1,12\bruch{g}{l} [/mm] das Kupfer elektrochemisch zufällen! Dabei soll angenommen werden, dass der Schrott 90% elementares Eisen enthält und dass bei der Reaktion nur Eisen(II)-Ionen entstehen!

Ich habe ausgerechnet, das etwa 4312 g Eisen benötigt werden. Stimmt das??? Oder was errechnet ihr?

Danke

Zlata


        
Bezug
Berchnung der Masse: Zwischenergebnisse?
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:47 Mo 31.10.2005
Autor: Loddar

Hallo Zlata!


Es wäre auf jeden Fall hilfreich für die Korrektur, wenn Du noch einige Zwischenergebnisse / den Rechenweg mit angeben würdest.


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Berchnung der Masse: Zwischenergebnisse
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:19 Mo 31.10.2005
Autor: zlata

Hallo!

Die Reaktionsgleichung, die notwendig ist:

CuS [mm] O_{4} [/mm] + Fe --> Cu + [mm] FeS_{4} [/mm]

[mm] \bruch{x}{11200g}= \bruch{56g}{160g} [/mm]
x=3920g (bei 100%Eisen im schrott)

bei 90%, also 4312g, ODER??????



Bezug
        
Bezug
Berchnung der Masse: Korrektur
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:09 Di 01.11.2005
Autor: Loddar

Hallo Zlata!


> Die Reaktionsgleichung, die notwendig ist:
> CuS [mm]O_{4}[/mm] + Fe --> Cu + [mm]FeS_{4}[/mm]

Da ist Dir wohl etwas der Sauerstoff "ausgegangen" ;-) ...

[mm] $CuSO_4 [/mm] + Fe \ [mm] \rightarrow [/mm] \ Cu + [mm] FeS\red{0}_4$ [/mm]


  

> [mm]\bruch{x}{11200g}= \bruch{56g}{160g}[/mm]

Wie kommst du hier auf die $160 \ g \ Cu$ ?? Hier würde ich mit $63,5 \ g \ Cu$ rechnen.


> x=3920g (bei 100%Eisen im schrott)

[notok] Dementsprechend Folgefehler!


> bei 90%, also 4312g, ODER??????

Das stimmt auch nicht, da die Schrottmenge ja größer als der oben berechnete Wert werden muss, da ja lediglich 90% des Schrotts aus Eisen besteht.


Kontroll(end)ergebnis: $m \ [mm] \approx [/mm] \ 10,94 \ kg \ Eisenschrott$


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]