www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Lineare Algebra" - Bedingung der Vektoren?
Bedingung der Vektoren? < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Bedingung der Vektoren?: Aufgabe 1
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:53 Mi 19.04.2006
Autor: Ben2007

Aufgabe
Man gebe eine (notwendige und hinreichende) Bedingung dafür an, dass der Vektor (a,b,c) [mm] \in \IR [/mm] hoch 3 zu dem Teilraum <(2,1,0),(1,-1,2),(0,3,-4)> gehört.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Hallo LebensretterIn!
Ich habe jetzt jeweils die Werte für a,b,c ausgerechnet, aber kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, was er mit notwendige und hinreichende Bedingung von mir möchte!
Ich kenne diese Begriffe nur im Zusammenhang mit Kurvendiskussion.

Aber ich kann doch nicht nach dem Shema auch hier vorgehen, oder?


        
Bezug
Bedingung der Vektoren?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:45 Mi 19.04.2006
Autor: goeba

Hallo,

das Begriffspaar "notwendig" und "hinreichend" gibt es in vielen anderen Zusammenhängen in der Mathematik.

Hier hätte man aber auch sagen können: Geben Sie eine Bedingung an, die genau dann erfüllt ist, wenn der Vektor zu dem durch die drei Vektoren erzeugen Untervektorraum gehört.

Beispiel: Hinreichend wäre, dass (a, b, c) = t * (2, 1, 0) ist (hinreichend in dem Sinne, dass dann natürlich der Vektor auf jeden Fall im Untervektorraum ist), aber notwendig wäre das nicht, denn es gibt ja auch noch andere Vektoren in dem Untervektorraum.

Geometrisch ist das ganze so, dass die drei Vektoren in einer Ebene liegen, und diese Ebene ist der Untervektorraum.

Wenn Du also eine Ebenengleichung aufstellst, hast Du die gesuchte Bedingung (notwendig und hinreichend, eine "genau dann wenn" Bedingung).



Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]