www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Stochastik" - Bedingte Wahrscheinlichkeit
Bedingte Wahrscheinlichkeit < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Bedingte Wahrscheinlichkeit: Münzwurf
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:47 So 01.02.2009
Autor: xchookie

Aufgabe
In einer Urne liegen drei Münzen, darunter zwei "gefälschte". Die Wahrscheinlichkeit, daß beim Werfen "Zahl" fällt, ist bei der ersten Münze 1/4, bei der zweiten 1/2 und bei der dritten 3/4. Eine der drei Münzen wird zufällig ausgewählt und vier mal geworfen.
Es bezeichne [mm] A_{i} [/mm] (i=1,2,3) das Ereignis, daß die i-te Münze ausgewählt wurde.
a) Bestimmen Sie die Wahrscheinlichkeit für das Ereignis B, daß bei den ersten drei Würfen jeweils "Zahl" fällt.
b) Bestimmen Sie für i=1,2,3 die bedingte Wahrscheinlichkeit [mm] P(A_{i}|B) [/mm] dafür, daß am Anfang die i-te Münze ausgewählt wurde, wenn man bereits weiß, daß bei den ersten drei Würfen jeweils "Zahl" gefallen ist.
c) Es sei C das Ereignis, daß im vierten Wurf "Zahl" fällt. Bestimmen Sie die bedingte Wahrscheinlichkeit P(C|B) dafür, daß beim vierten Wurf "Zahl" fällt, wenn man bereits weiß, daß bei den ersten drei Würfen jeweils "Zahl" gefallen ist.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Zu Teil a):
Die [mm] A_{i} [/mm] sind alle 1/3, da man ja nur 3 Münzen zur Auswahl hat.
Lässt sich nun für die Lösung der a) die totale Wahrscheinlichkeit benutzen, also: P(B) = [mm] P(B|A_{1})*P(A_{i})+P(B|A_{2})*P(A_{2})+P(B|A_{3})*P(A_{3}), [/mm] wobei
z.B. [mm] P(B|A_{i}) [/mm] = P(B [mm] \cap A_{i})/P(A_{i}); [/mm] muß hierbei dann noch das 1/3 berücksichtigt werden?

        
Bezug
Bedingte Wahrscheinlichkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:58 Fr 06.02.2009
Autor: luis52

Moin  xchookie,

zunaechst ein [willkommenmr]

B tritt ein, wenn in den ersten drei Wuerfen nur "Zahl" eintritt. Mithin koennen wir schreiben [mm] $B=Z_1\cap Z_2\cap Z_3$. [/mm] Nennen wir eines dieser Ereignisse Z. Dann gilt mit deinem Ansatz


$P(Z) = [mm] P(Z|A_{1})\cdot{}P(A_{1})+P(Z|A_{2})\cdot{}P(A_{2})+P(Z|A_{3})\cdot{}P(A_{3})=\frac{1}{4}\times\frac{1}{3}+\frac{1}{2}\times\frac{1}{3}+\frac{4}{4}\times\frac{1}{3}=\frac{1}{2}$. [/mm]
  

Da die Ereignisse unabhaengig sind, folgt [mm] $P(B)=(1/2)^3=1/8$. [/mm]


vg Luis                                                

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]