www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Finanzmathematik" - Bausparvetrag
Bausparvetrag < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Bausparvetrag: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:11 Mo 06.08.2007
Autor: Zwinkerlippe

Aufgabe
In einen Bausparvertrag werden zu Beginn eines jeden Jahres 1000 Euro mit einem Zinsatz zu 2,5% eingezahlt. Berechnen Sie das Guthaben nach 10 Jahren!

Einen wunderschönen Guten Abend,

Ich habe diese Aufgabe nach der Formel [mm] s_n=K*\bruch{q^{n}-1}{q-1}, [/mm] wobei ja K=1000 und q=1,025 und n=10 gegeben ist. Ich erhalte 11203,38 Euro. Jetzt kommt aber mein Problem, ich habe die Aufgabe mir mal ausführlich aufgeschrieben:

1. Jahr:   1000,00€   1025,00€
2. Jahr:   2025,00€   2075,63€
3. Jahr:   3075,63€   3152,52€
4. Jahr:   4152,52€   4256,33€
5. Jahr:   5256,33€   5387,74€
6. Jahr:   6387,74€   6547,43€
7. Jahr:   7547,43€   7736,12€
8. Jahr:   8736,12€   8954,52€
9. Jahr:   9954,52€  10203,38€
10. Jahr: 11203,38€

in der 1. Spalte steht der Betrag zu Beginn des jeweiligen Jahres, in der 2. Spalte steht der Betrag zum Ende des jeweiligen Jahres inclusive der Zinsen. Laut Formel habe ich ja 11203,38€ erhalten. Das ist doch aber der Betrag zu Beginn des 10. Jahres, der wird doch aber noch versinst mit 2,5%, so erhalte ich 11483,46€. Warum wird der Betrag laut Formel im letzten Jahr nicht versinzt? Oder mache ich einen Denkfehler? Für die Auflösung bin ich Euch sehr dankbar.

Zwinkerlippe


Analytiker hat diese Diskussion in das Finanzmathematik-Forum verschoben!

        
Bezug
Bausparvetrag: vorschüssig
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:17 Mo 06.08.2007
Autor: Loddar

Hallo Zwinkerlippe!


Da die entsprechende Rate immer zu Beginn eines jeden Jahres eingezahlt wird, musst Du hier auch die Formel für vorschüssige Rente verwenden:

[mm] $K_n [/mm] \ = \ [mm] r*\red{q}*\bruch{q^n-1}{q-1}$ [/mm]

Siehe auch []hier ...


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Bausparvetrag: Dank und Fehler?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:38 Mo 06.08.2007
Autor: Zwinkerlippe

Ich danke Dir Loddar, einleuchtend, ich habe vorhin etwas gegoogelt und bin dabei auch auf folgende []Seite gelangt. Dort steht ein Beispiel Bausparvertrag, dann sollte das doch falsch sein??

Zwinkerlippe


Bezug
                        
Bezug
Bausparvetrag: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:20 Mo 06.08.2007
Autor: chrisno


> Ich danke Dir Loddar, einleuchtend, ich habe vorhin etwas
> gegoogelt und bin dabei auch auf folgende
> []Seite
> gelangt. Dort steht ein Beispiel Bausparvertrag, dann
> sollte das doch falsch sein??

Genau so ist es. Ein paar Absätze tiefer findest Du auch dort die richtige Formel.

>  
> Zwinkerlippe
>  


Bezug
                                
Bezug
Bausparvetrag: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:53 Mo 06.08.2007
Autor: Zwinkerlippe

Danke an Euch, so jetzt kann ich beruhigt schlafen.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]