www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Jura" - Baurecht
Baurecht < Jura < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Jura"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Baurecht: Aufgabe1
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:29 Sa 19.01.2008
Autor: souli

Aufgabe
Ein Bauherr baut ein 3-stöckiges Haus. Im Bebauungsplan ist geregelt das aber nur 2-stöckige erlaubt sind.

Daher ein Verstoß gegen §30 BauGB

Frage darf dieses Haus abgerissen werden?

Also ich hab hier in meinem Aufschrieb als Antwort stehen:

= Keine Eingriffe in Freiheitsrechte ohne Ermächtigung in förmlichem Gesetz.
=LBO §65




Bedeutet das soviel wie, dass der Gebäude Abbruch erfolgen muss da im LBO §65 dies so geregelt ist. Der Bauherr kann sich also nicht auf seine im GG verankerten Freiheitsrechte berufen.

D.h

Also da ich jetzt selber geschaut hab bin ich zu folgendem gekommen:

Also man könnte sich auf seine Freiheitsrechte berufen wenn keine Förmlichen Gesetze dagegensprechen.

Da aber da das BauGB ein Förmliches Gesetz ist (Parlamentsgesetz) kann der Abbruch angeordnet werden.

        
Bezug
Baurecht: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:50 Sa 19.01.2008
Autor: Analytiker

Hi Andrew,

> Ein Bauherr baut ein 3-stöckiges Haus. Im Bebauungsplan ist
> geregelt das aber nur 2-stöckige erlaubt sind.

> Daher ein Verstoß gegen §30 BauGB

[ok] -> Ja, ist nicht zulässiug nach § 30 BauGB.

> Frage darf dieses Haus abgerissen werden?

> = Keine Eingriffe in Freiheitsrechte ohne Ermächtigung
> in förmlichem Gesetz. = LBO §65

> Bedeutet das soviel wie, dass der Gebäude Abbruch erfolgen
> muss da im LBO §65 dies so geregelt ist. Der Bauherr kann
> sich also nicht auf seine im GG verankerten Freiheitsrechte berufen.

[ok] -> Ja, es ist zu prüfen ob Verletzungen bezüglich der Freiheitsrechte des Bauherren nach GG in diesem Fall vorliegen!

> Also man könnte sich auf seine Freiheitsrechte berufen wenn
> keine Förmlichen Gesetze dagegensprechen.

[ok] -> Ja, so ist es!

> Da aber da das BauGB ein Förmliches Gesetz ist
> (Parlamentsgesetz) kann der Abbruch angeordnet werden.

  
[ok] -> Exakt. Schlüssig gelöst, bitte Normen des GG (Freiheitsrechte) mit angeben und daran denken die Subsumtion in der Falllösung strukturiert anzuorden. Ansonsten "gute Arbeit" ;-)!

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Jura"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]