www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Algebra - Moduln und Vektorräume" - Basis bestimmen
Basis bestimmen < Moduln/Vektorraum < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Moduln und Vektorräume"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Basis bestimmen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:21 So 03.11.2013
Autor: bettyr

Aufgabe
Bestimmen Sie die Basis von:

U=[ [mm] \begin{pmatrix} a \\ b \\ c \\ d \end{pmatrix} \in \IR: [/mm] -2a+5b-7c+d=0]

Guten Abend,

habe eine Frage hierzu. Und zwar würde ich mir hierfür 4 Vektoren suchen, die die Gleichung erfüllen und müsste zeigen, dass diese 4 Vektoren linear unabhängig sind, was kein Problem ist und das sie alle Elemente erzeugen, da liegt mein Problem.

Ich müsste zeigen:

[mm] wv_1+xv_2+yv_3+zv_4=\begin{pmatrix} a \\ b \\ c \\ d \end{pmatrix} [/mm]

Die [mm] v_i [/mm] kann ich mir ja suchen, wie ich will, sie müssen nur die Bedingung oben erfüllen, aber dadurch habe ich ja dann 4 Gleichungen mit 8 unbekannten, das kann ja so nicht funktionieren.

Gibt es da einen Trick?

        
Bezug
Basis bestimmen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:57 So 03.11.2013
Autor: leduart

Hallo
dukannst ja damit anfangen a=1 c,d,=0 b aus a, ein v aus U  dann b,d,= 0  c aus a. usw. damit hast du schnell 4 lin unab. Vektoren, da immer andere Komponenten 0 sind ist die lin Unabh, einfacher, als wenn du etwa a=b=c =1 und dann d berechnest usw.
kurz wähl die einfachste Basis!
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Basis bestimmen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:07 So 03.11.2013
Autor: bettyr

Ok, meine Vektoren lauten dann:

[mm] v_1=\begin{pmatrix} 1 \\ 0 \\ 0 \\ 2 \end{pmatrix} [/mm]
[mm] v_2=\begin{pmatrix} 0 \\ 1 \\ 0 \\ -5 \end{pmatrix} [/mm]
[mm] v_3=\begin{pmatrix} 0 \\ 0 \\ 1 \\ 7 \end{pmatrix} [/mm]
[mm] v_4=\begin{pmatrix} 1 \\ 2/5 \\ 0 \\ 0 \end{pmatrix} [/mm]

Jetzt muss ich ja zeigen, dass die alle Elemente erzeugen, ich erhalte also folgende 4 Gleichungen:

w+z=a
x+0,4z=b
y=c
2w-5x+7y=d

Hieraus folgt doch nicht, dass diese 4 Vektoren alle Elemente erzeugen...

Bezug
                        
Bezug
Basis bestimmen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:19 So 03.11.2013
Autor: leduart

Hallo
was meinst du mit alle Elemente erzeugen?
die lLinearkombination deiner Vektoren erfullen dich alle dir Gleichung?
du bist in einen 4d- Raum, du hast eine einschränkende Gl. also kümnnen deine 4 Bektoren nicht alle lin unabh. sein. du kannst nur 3 haben!, also hast du noch keine Basis von U
Grus leduart

Bezug
                                
Bezug
Basis bestimmen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:14 So 03.11.2013
Autor: bettyr

Das heisst ich nehme [mm] v_1,v_2 [/mm] und [mm] v_3, [/mm] zeige dass die linear unabhängig sind und fertig?

Bezug
                                        
Bezug
Basis bestimmen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:19 So 03.11.2013
Autor: leduart

Hallo
j, z.B. die 3. natürlich musst du zeigen, dass du alle V mit der Bed. erfüllen
also allgemein qwnn v1,v2,v3 die Bed. erfüllen, warum dann auch eine Linearkomb. von ihnen.
das sind aber höchstens 2 Zeilen.

Gruss leduart

Bezug
                                                
Bezug
Basis bestimmen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:39 So 03.11.2013
Autor: bettyr

Danke.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Moduln und Vektorräume"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]