www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Lineare Algebra" - Basis
Basis < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Basis: Was ist das?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:10 Mo 05.09.2005
Autor: Pacapear

Hallo ihr Lieben!

Ich habe große Probleme mit dem Begriff der Basis .

Ich weiß überhaupt nicht, was eine Basis überhaupt ist, woraus sie besteht und wie man so etwas bestimmt.

Es wäre echt super, wenn ihr mir helfen könntet.

Liebe Grüße, Nadine

        
Bezug
Basis: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:23 Mo 05.09.2005
Autor: Julius

Hallo!

Eine Basis eines Vektorraums ist eine Menge von Vektoren, so dass sich jeder Vektor des Vektorraums in eindeutiger Weise als Linearkombination der Vektoren dieser Menge schreiben lässt.

Bleiben wir mal im Falle, wo wir nur endliche (ungeordnete) Basen betrachten, also endlichdimensionale Vektorräume.

Also: [mm] $\{v_1,\ldots,v_n\} \subseteq [/mm] V$ ist eine Basis eines $K$-Vektorraums $V$, wenn sich jedes $v [mm] \in [/mm] V$ eindeutig in der Form

$v= [mm] \lambda_1 v_{1} [/mm] + [mm] \lambda_2 v_{2} [/mm] + [mm] \ldots [/mm] + [mm] \lambda_n v_n$ [/mm]

schreiben lässt, d.h.

1) für alle $v$ gibt es solche Skalare [mm] $\lambda_1,\ldots,\lambda_n$ [/mm] (bedeutet: [mm] $\{v_1,\ldots,v_n\}$ [/mm] ist ein Erzeugendensystem),

2) für jedes $v$ sind die Skalare eindeutig bestimmt (bedeutet: [mm] $\{v_1,\ldots,v_n\}$ [/mm] ist linear unabhängig).

Um 2) zu überprüfen, genügt es zu zeigen, dass für den Nullvektor $0 [mm] \in [/mm] V$ nur die triviale Linearkombination

$0 = 0 [mm] \cdot v_1 [/mm] + [mm] \ldots [/mm] + 0 [mm] \cdot v_n$ [/mm]

möglich ist, sprich:

[mm] $\lambda_1 v_1 [/mm] + [mm] \ldots \lambda_n v_n [/mm] = 0 [mm] \quad \Rightarrow \quad [/mm] 0 = [mm] \lambda_1 [/mm] = [mm] \ldots [/mm] = [mm] \lambda_n$. [/mm]

Du solltest dir auch einmal []das hier durchlesen. Der Titel soll keine Beleidigung darstellen. ;-)

Liebe Grüße
Julius

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]