www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Algebra - Matrizen" - Basen und Matrizen
Basen und Matrizen < Matrizen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Basen und Matrizen: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:54 So 07.12.2008
Autor: ulla

Aufgabe
Betrachten sie die linearen Abbildungen [mm] f:\IR^{3} [/mm] -> [mm] \IR^{3} [/mm] und g: [mm] \IR^{3} [/mm] -> [mm] \IR^{3} [/mm] definiert durch  f(x) =  [mm] \pmat{x_{1}+x_{3} \\ x_{2}-x_{3} \\ x_{1}+x_{2}-x_{3}} [/mm]  , g(x) = [mm] \pmat{x_{1}+x_{2} \\ x_{2}+x_{3} \\ x_{1}-x_{3}} [/mm]
wobei [mm] x=(x_{1},x_{2},x_{3})^{T} [/mm] und die Basen
[mm] B_{1} [/mm] = [mm] {\vektor{1 \\ 1 \\ 0} , \vektor{2 \\ 0 \\ 1} , \vektor{0 \\ 1 \\ 0}}, B_{2} [/mm] = [mm] {\vektor{1 \\ 0 \\ 0} , \vektor{1 \\ 1 \\ 0} , \vektor{1 \\ 1 \\ 1}} [/mm]  des [mm] \IR^{3}. [/mm]
i)Abbildungsmatrix M von [mm] B_{1} [/mm] nach [mm] B_{1} [/mm] von f und g.
ii)Abbildungsmatrix M von [mm] B_{2} [/mm] nach [mm] B_{2} [/mm] von f.
iii) Übergangsmatrix von [mm] B_{1} [/mm] nach [mm] B_{2} [/mm] und [mm] B_{2} [/mm] nach [mm] B_{1}. [/mm]
iv) Besteht ein Zusammenhang zw. Abilldungsmatrix von f aus i) und Abbildungsmatrix von f aus ii) und den Übergangsmatrizen P,Q, wenn ja welcher?

Hallo kann mir eventuell jemand helfen?
i) [mm] f(\vektor{1 \\ 1 \\ 0})= \vektor{1 \\ 1 \\ 2} [/mm]
   [mm] f(\vektor{2 \\ 0 \\ 1})= \vektor{3 \\ -1 \\ 1} [/mm]
   [mm] f(\vektor{0 \\ 1 \\ 0})= \vektor{0 \\ 1 \\ 1} [/mm]
  M von [mm] B_{1} [/mm] nach [mm] B_{1}= \vektor{1 & 3 & 0 \\ 1 & -1 & 1 \\ 2 & 1 & 1} [/mm]

    [mm] g(\vektor{1 \\ 1 \\ 0})= \vektor{2 \\ 1 \\ 1} [/mm]
    [mm] g(\vektor{2 \\ 0 \\ 1})= \vektor{2 \\ 1 \\ 1} [/mm]
    [mm] g(\vektor{0 \\ 1 \\ 0})= \vektor{1 \\ 1 \\ 0} [/mm]
   M von [mm] B_{1} [/mm] nach [mm] B_{1}= \vektor{2 & 2 & 1 \\ 1 & 1 & 1 \\ 1 & 1 & 0} [/mm]

ii) [mm] f(\vektor{1 \\ 0 \\ 0})= \vektor{1 \\ 0 \\ 1} [/mm]
    [mm] f(\vektor{1 \\ 1 \\ 0})=\vektor{1 \\ 1 \\ 2} [/mm]
    [mm] f(\vektor{1 \\ 1 \\ 1})=\vektor{2 \\ 0 \\ 1} [/mm]
   M von [mm] B_{2} [/mm] nach [mm] B_{2} [/mm] = [mm] \vektor{1 & 1 & 2 \\ 0 & 1 & 0 \\ 1 & 2 & 1} [/mm]

Sind diese ersten beiden Teile richtig? Bei den anderen weiß ich nicht wie ich es ausrechnen muss, kann mir jemand helfen?


Ich habe diese Aufgabe in keinem anderen Forum gestellt.

        
Bezug
Basen und Matrizen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:46 Mo 08.12.2008
Autor: angela.h.b.


> Betrachten sie die linearen Abbildungen [mm]f:\IR^{3}[/mm] ->
> [mm]\IR^{3}[/mm] und g: [mm]\IR^{3}[/mm] -> [mm]\IR^{3}[/mm] definiert durch  f(x) =  
> [mm]\pmat{x_{1}+x_{3} \\ x_{2}-x_{3} \\ x_{1}+x_{2}-x_{3}}[/mm]  ,
> g(x) = [mm]\pmat{x_{1}+x_{2} \\ x_{2}+x_{3} \\ x_{1}-x_{3}}[/mm]
>  
> wobei [mm]x=(x_{1},x_{2},x_{3})^{T}[/mm] und die Basen
> [mm]B_{1}[/mm] = [mm]{\vektor{1 \\ 1 \\ 0} , \vektor{2 \\ 0 \\ 1} , \vektor{0 \\ 1 \\ 0}}, B_{2}[/mm]
> = [mm]{\vektor{1 \\ 0 \\ 0} , \vektor{1 \\ 1 \\ 0} , \vektor{1 \\ 1 \\ 1}}[/mm]
>  des [mm]\IR^{3}.[/mm]
>  i)Abbildungsmatrix M von [mm]B_{1}[/mm] nach [mm]B_{1}[/mm] von f und g.
>  ii)Abbildungsmatrix M von [mm]B_{2}[/mm] nach [mm]B_{2}[/mm] von f.
>  iii) Übergangsmatrix von [mm]B_{1}[/mm] nach [mm]B_{2}[/mm] und [mm]B_{2}[/mm] nach
> [mm]B_{1}.[/mm]
>  iv) Besteht ein Zusammenhang zw. Abilldungsmatrix von f
> aus i) und Abbildungsmatrix von f aus ii) und den
> Übergangsmatrizen P,Q, wenn ja welcher?
>  Hallo kann mir eventuell jemand helfen?
>  i) [mm]f(\vektor{1 \\ 1 \\ 0})= \vektor{1 \\ 1 \\ 2}[/mm]
>    
> [mm]f(\vektor{2 \\ 0 \\ 1})= \vektor{3 \\ -1 \\ 1}[/mm]
>    
> [mm]f(\vektor{0 \\ 1 \\ 0})= \vektor{0 \\ 1 \\ 1}[/mm]
>    M von
> [mm]B_{1}[/mm] nach [mm]B_{1}= \vektor{1 & 3 & 0 \\ 1 & -1 & 1 \\ 2 & 1 & 1}[/mm]
>  
> [mm]g(\vektor{1 \\ 1 \\ 0})= \vektor{2 \\ 1 \\ 1}[/mm]
>      
> [mm]g(\vektor{2 \\ 0 \\ 1})= \vektor{2 \\ 1 \\ 1}[/mm]
>      
> [mm]g(\vektor{0 \\ 1 \\ 0})= \vektor{1 \\ 1 \\ 0}[/mm]
>     M von
> [mm]B_{1}[/mm] nach [mm]B_{1}= \vektor{2 & 2 & 1 \\ 1 & 1 & 1 \\ 1 & 1 & 0}[/mm]

Hallo,

was Du aufgestellt hast, ist die Abbildungsmatrix von [mm] B_1 [/mm] in die Standardbasis.

Willst Du die matrix von [mm] B_1 [/mm] nach [mm] B_1, [/mm] mußt Du die Bilder der Basisvektoren von [mm] B_1 [/mm] als Linearkombination der Basisvektoren von [mm] B_1 [/mm] schreiben, und diese Koeffeinzenten dann jeweils in die Matrix stapeln  (Koordinatenvektor).

Die anderen entsprechend.

Gruß v. Angela


Bezug
        
Bezug
Basen und Matrizen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:03 Mo 08.12.2008
Autor: Calcio

Hallo,

ich habe die gleiche Aufgabe und hänge bei der Übergangsmatrix von B1 nach B2.

Ich htte mir gedacht die einzelnen Vektoren von B1 als Linearkombination von B2 zu schreiben und die Ergebnisse dann zu einer Matrix, der Übergangsmatrix, zusammenzufügen.
Allerdings klappt das nicht wirklich..
Wäre nett, wenn ihr mir sagen könntet, wie man sowas macht.

Bezug
                
Bezug
Basen und Matrizen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:07 Mo 08.12.2008
Autor: angela.h.b.


> Hallo,
>
> ich habe die gleiche Aufgabe und hänge bei der
> Übergangsmatrix von B1 nach B2.
>  
> Ich htte mir gedacht die einzelnen Vektoren von B1 als
> Linearkombination von B2 zu schreiben und die Ergebnisse
> dann zu einer Matrix, der Übergangsmatrix,
> zusammenzufügen.
>  Allerdings klappt das nicht wirklich..
> Wäre nett, wenn ihr mir sagen könntet, wie man sowas macht.
>  

Hallo,

was Du schreibst, klingt sehr vernünftig.

Poste mal, was Du bisher hast, damit man sieht, wo das Problem liegt.

Unter "klappt nicht richtig" kann man sich ja Vielerlei vorstellen.

Gruß v. Angela


Bezug
                        
Bezug
Basen und Matrizen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:20 Mo 08.12.2008
Autor: Calcio

Ich hab [mm] \vektor{1 \\ 1 \\ 0} [/mm] = a11 [mm] \vektor{1\\ 0 \\ 0} [/mm] + a21 [mm] \vektor{1 \\ 1 \\ 0} [/mm] + a31 [mm] \vektor{1 \\ 1 \\ 1} [/mm]
woraus dann folgt, dass a11 0 ist, a21=1 und a31=0. also der Vektor [mm] \vektor{0 \\ 1 \\ 0} [/mm]

das hab ich für [mm] \vektor{2 \\ 0 \\ 1} [/mm] und [mm] \vektor{0 \\ 1 \\ 0} [/mm] genauso gemacht und dann die 3 Vektoren zu einer Matrix zusammengebaut

also zu [mm] \pmat{ 0 & 2 & -1 \\ 1 & -1 & 1 \\ 0 & 1 & 0 } [/mm]

Bezug
                                
Bezug
Basen und Matrizen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:28 Mo 08.12.2008
Autor: angela.h.b.


> Ich hab [mm]\vektor{1 \\ 1 \\ 0}[/mm] = a11 [mm]\vektor{1\\ 0 \\ 0}[/mm] +
> a21 [mm]\vektor{1 \\ 1 \\ 0}[/mm] + a31 [mm]\vektor{1 \\ 1 \\ 1}[/mm]
> woraus dann folgt, dass a11 0 ist, a21=1 und a31=0. also
> der Vektor [mm]\vektor{0 \\ 1 \\ 0}[/mm]
>  
> das hab ich für [mm]\vektor{2 \\ 0 \\ 1}[/mm] und [mm]\vektor{0 \\ 1 \\ 0}[/mm]
> genauso gemacht und dann die 3 Vektoren zu einer Matrix
> zusammengebaut
>  
> also zu [mm]\pmat{ 0 & 2 & -1 \\ 1 & -1 & 1 \\ 0 & 1 & 0 }[/mm]  

Hallo,

nachgerechnet hab' ich nichts.

Wenn Du das so machst, bekommst Du die Matrix [mm] _{B_2}T_{B_1}, [/mm] welche folgendes tut:

Du fütterst sie mit Koordinaten bzgl [mm] B_1 [/mm] und sie liefert Dir denselben Vektor in Koordinaten bzgl [mm] B_2. [/mm]

Warum bist du unzufrieden? was ist nicht in Ordnung Deiner Meinung nach?

Gruß v. Angela


Bezug
                                        
Bezug
Basen und Matrizen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:41 Mo 08.12.2008
Autor: Calcio

Mich stört irgendwie, dass wenn ich B1 mit der neuen Matrix multipliziere nicht B2 rauskommt.
Vllt hab ich auch das Prinzip von einer Übergangsmatrix nicht richtig verstanden und es ist mir deshalb nicht klar, warum mein Ergebnis stimmt.

Bezug
                                                
Bezug
Basen und Matrizen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:59 Mo 08.12.2008
Autor: angela.h.b.


> Mich stört irgendwie, dass wenn ich B1 mit der neuen Matrix
> multipliziere nicht B2 rauskommt.
> Vllt hab ich auch das Prinzip von einer Übergangsmatrix
> nicht richtig verstanden und es ist mir deshalb nicht klar,
> warum mein Ergebnis stimmt.  

Hallo,

achso, jetzt verstehe ich.

Das, was Du [mm] B_1 [/mm] nennst, ist die matrix, welche Dir Koordnatenvektoren bzgl [mm] B_1 [/mm] in solche bzgl der Standardbasis E umformt, also in meiner Schreibweise [mm] _ET_{B_1}. [/mm]

Du möchtest durch Multiplikation mit $ [mm] \pmat{ 0 & 2 & -1 \\ 1 & -1 & 1 \\ 0 & 1 & 0 } [/mm] $  = $ [mm] _{B_2}T_{B_1}, [/mm] $

nun irgendwie [mm] B_2 [/mm] bekommen, also die Matrix, die aus Koordinatenvektoren bzgl. [mm] B_2 [/mm] solche bzgl. E macht, also [mm] _ET_{B_2}. [/mm]

Das kann durch einfache Multiplikation dieser drei Matrizen nicht klappen, denn [mm] B_2=_ET_{B_2} [/mm]  "frißt" Koordinaten bzgl [mm] B_2, [/mm] die beiden anderen Matrizen aber solche bzgl [mm] B_1. [/mm]


Aber Du bekommst [mm] B_2=_ET_{B_2}, [/mm] wenn Du rechnest   [mm] _ET_{B_1} _{B_1}T_{B_2}, [/mm] denn [mm] _{B_1}T_{B_2} [/mm] frißt Koordinaten bzgl. [mm] B_2, [/mm] gibt solche bzgl [mm] B_1 [/mm] von sich, welche dann von [mm] _ET_{B_1} [/mm] gefressen und in solche bzgl E verwandelt werden.

Bleibt die Frage, wo man [mm] _{B_1}T_{B_2} [/mm] hierbekommt. ganz einfach  [mm] _{B_1}T_{B_2} =(_{B_2}T_{B_1})^{-1}. [/mm]


Noch kurz zu "meiner " Schreibweise, die ich mir hier im Forum abgeguckt habe, weil sie mir gefällt: rechts steht immer die Basis, bzgl derer die Matrix gefüttert wird, links, in Koordinaten bzgl welcher Basis das Ergebnis ist. Man muß nun matrizen so multiplizieren, daß gleiche Basen rechts und links des gedachten (oder vorhandenen) Multiplikationspunktes stehen.

Gruß v. Angela






Bezug
                                                        
Bezug
Basen und Matrizen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:19 Mo 08.12.2008
Autor: Calcio

Ok,

also ist meine matrix [mm] \pmat{ 0 & 2 & -1 \\ 1 & -1 & 1 \\ 0 & 1 & 0 } [/mm] ist die Matrix, wo ich B1 reingesteckt habe und die mir dann die Koordinaten von der Basis B2 wiedergibt?

Um jetzt aber die Matrix zu bekommen, die ich eigentlich haben will, muss ich die Matrix von oben invertieren. dann die Basis B1 mit der Einheitsmatrix [mm] \pmat{ 1 & 0 & 0 \\ 0 & 1 & 0 \\ 0 & 0 & 1 } [/mm] so verarbeiten wie ich es ganz am Anfang mit B1 und B2 gemacht habe und die beiden Matrizen miteinander multiplizieren. Und die daraus entstandene Matrix kann ich dann mit B1 multiplizieren und es kommt B2 raus?
stimmt das so?

Bezug
                                                                
Bezug
Basen und Matrizen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:33 Mo 08.12.2008
Autor: angela.h.b.


> Ok,
>
> also ist meine matrix [mm]\pmat{ 0 & 2 & -1 \\ 1 & -1 & 1 \\ 0 & 1 & 0 }[/mm]
> ist die Matrix, wo ich B1 reingesteckt habe und die mir
> dann die Koordinaten von der Basis B2 wiedergibt?

Ja - soern Du alles richtig gerechnet hast, was ich nicht kontrolliert habe. Die erste Spalte jedenfalls stimmt.

>
> Um jetzt aber die Matrix zu bekommen, die ich eigentlich
> haben will, muss ich die Matrix von oben invertieren.

Dann hast Du [mm] \pmat{ 0 & 2 & -1 \\ 1 & -1 & 1 \\ 0 & 1 & 0 }^{-1}=_{B_1}T_{B_2} [/mm]


dann

> die Basis B1 mit der Einheitsmatrix [mm]\pmat{ 1 & 0 & 0 \\ 0 & 1 & 0 \\ 0 & 0 & 1 }[/mm]
> so verarbeiten wie ich es ganz am Anfang mit B1 und B2
> gemacht habe

Im Prinzip ja.

[mm] _ET_{B_1} [/mm] ist dann aber einfach die Matrix, in die Du die die Basisvektoren von [mm] B_1 [/mm] stellst, sie sind ja bzgl. E gegeben.

[mm] _ET_{B_1}*_{B_1}T_{B_2} =_ET_{B_2}, [/mm] und wenn Du alles richtig gemacht hast, stehen in [mm] _ET_{B_2} [/mm] die Basisvektoren von [mm] B_2 [/mm] schön nebeneinander.

Gruß v. Angela




Bezug
                                                                        
Bezug
Basen und Matrizen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:18 Mo 08.12.2008
Autor: Calcio

WOW, es funktioniert :)

Vielen Dank!!!


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]