www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Politik/Wirtschaft" - BIP Zuwachsrate
BIP Zuwachsrate < Politik/Wirtschaft < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

BIP Zuwachsrate: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:05 Do 01.03.2007
Autor: snappy

Hey, kann mir vielleicht jemand die Definition der BIP Zuwachsrate sagen?
ist das allgemein oder Pro Kopf?
danke

        
Bezug
BIP Zuwachsrate: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:33 Do 01.03.2007
Autor: Analytiker

Hi Snappy,

das schneidest du ein WEITES Feld in der Makroökonomie an. Ich gehe davon aus, das du Wechselbeziehungen im IS-LM oder AS-AD-Modell noch nicht kennst, und schließe diese komplexen Erweiterungen einfach mal aus, sodass du sicherlich das BIP-Wachstum von einem Jahr zum nächsten meinst! Hier muss man zunächst unterscheiden, das es das reale (bewerten mit Preisen zu einem Basisjahr, z.B. 2000) und nominale BIP (Preise bewertet zum jeweils aktuellen Jahr). Diese Differenzierung klammert Preisniveauschwankungen aus. Wenn du also nun ein reales BIP messen möchtest,musst du jeweils vom Basisjahr, z.B. Jahr 2000 ausegehen, und beziehst dann deinen Wert aus dem aktuellen, z.B. 2006 und setzt diese Größen ganz simpel per Dreisatz in Beziehung, und erhällst den einfachsten Zuwachswert für das reale BIP. Weiterhin unterscheidet der Ökonom diese BIP-Werte einmal pro-Kopf oder absolut. SInd zwei verschiedene Kennzahlen, die verschiedenes aussagen. Zu Vergleich zwischen Jahr x und Jahr y verwendet man i.d.R. die absoluten Werte.
Ich hoffe dir können meine Ausführungen helfen, wenn nicht, dann präzisiere bitte deine Frage.

Liebe Grüße
Analytiker

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]