www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "LaTeX" - BA-Arbeit: Nummerierung
BA-Arbeit: Nummerierung < LaTeX < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

BA-Arbeit: Nummerierung: Umfrage (beendet)
Status: (Umfrage) Beendete Umfrage Status 
Datum: 08:57 Mi 17.02.2010
Autor: ONeill

Hallo!

Die folgende Frage bezieht sich nicht auf das "wie mache ich das mit Latex", sondern eher was is die geschickteste Lösung.

Ich fange gerade damit an meine Bachelor-Arbeit zusammenzuschreiben (auf Englisch). Dabei habe ich zum einen "normale" mathematische Gleichungen oder Formeln und zum anderen Reaktionsgleichungen.

Ich frage mich nun, ob es sinnvoll ist die Durchnummerierung von mathematischen- und Reaktionsgleichungen zu trennen. Zum Beispiel das eine römisch, das andere arabisch oder ob ich beide gleich fortlaufend nummerieren soll.

Daher würde ich mich dafür interessieren, was ihr davon haltet oder wie eure Erfahrungen sind.

Generell benutze ich in etwa folgendes
begin{equation}
xyz
label{}
end{equation}

Gruß Chris



        
Bezug
BA-Arbeit: Nummerierung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:37 Do 18.02.2010
Autor: ONeill

Hi!

Nach ernuetem Suchen bin ich auf folgenden Link gestoßen, bei dem nicht zwischen chemischen und mathematischen Gleichungen unterschieden wird:
[]http://www.chemieonline.de/forum/showthread.php?t=125360

Falls ihr trotzdem noch Anmerkungen habt, dann würde ich mich über jeden Kommentar freuen.

Bezug
                
Bezug
BA-Arbeit: Nummerierung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 03:53 Fr 19.02.2010
Autor: felixf

Moin Chris,

> Nach ernuetem Suchen bin ich auf folgenden Link gestoßen,
> bei dem nicht zwischen chemischen und mathematischen
> Gleichungen unterschieden wird:
>  []http://www.chemieonline.de/forum/showthread.php?t=125360
>  
> Falls ihr trotzdem noch Anmerkungen habt, dann würde ich
> mich über jeden Kommentar freuen.

ich bin kein Chemiker, in meinen Arbeiten kommen keine Reaktionsformeln vor und fast keine nummerierten mathematischen Formeln, jedoch falls dies mal der Fall sein wuerde, wuerd ich sie vermutlich alle mit dem gleichen Zaehler durchnummerieren.

Es gibt in der Mathematik auch bei Lemmas, Saetzen, Hauptsaetzen, Definitionen oft die Moeglichkeit, dass verschiedene Zaehler verwendet werden, oder halt nur ein Zaehler fuer alle diese Umgebungen. Manche finden das eine besser, manche das andere. Ich bevorzuge klar einen Zaehler, damit ich wenn ich nach Satz 7.7 suche und Definition 7.5 gefunden habe auch weiss, das ich recht nah dahinter gucken soll. Wenn verschiedene Zaehler verwendet werden, weiss ich wenn ich Definition 7.5 finde nur das ich im richtigen Kapitel bin.

LG Felix


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]