www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung" - Axonometrie-Parallelprojektion
Axonometrie-Parallelprojektion < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Axonometrie-Parallelprojektion: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:10 Sa 25.06.2005
Autor: firedreams

Ich würde gerne wissen, ob
Axonometrie = Parallelprojektion???
Sämtliche Quellen stellen die Axonometrie unabhängig von der Parallelprojektion dar, geben als Beispiele aber die Militär- oder Kavalierperspektive an, die ja eindeutig zu den schiefen oder schrägen Parallelprojektionen zählen.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Axonometrie-Parallelprojektion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:32 Sa 25.06.2005
Autor: Sigrid

Hallo Firedreams,

[willkommenmr]

> Ich würde gerne wissen, ob
> Axonometrie = Parallelprojektion???
>  Sämtliche Quellen stellen die Axonometrie unabhängig von
> der Parallelprojektion dar, geben als Beispiele aber die
> Militär- oder Kavalierperspektive an, die ja eindeutig zu
> den schiefen oder schrägen Parallelprojektionen zählen.

Über eine freundliche Begrüßung freuen wir uns auch.

Ich habe in einem Buch folgendes gefunden:
Legen wir bei der Herstellung der Bilder durch Parallelprojektion ein räumliches rechtwinkliges Koordinatensystem zugrund, so sprechen wir auch von Axonometrie.
Dazu noch der Satz von Pohlke:
Drei in verschiedene Richtungen von einem Punkt ausgehende Strecken können stets als das durch Parallelprojektion erzeugte Bild eines Rechtwinkeldreibeins aufgefasst werden.
Zur Festlegung der axiometrischen Abbildung brauchst du den Winkel zwischen den Achsenbildern und die Einheiten auf den Achsen.

Ich hoffe, das hilft dir.

Gruß
Sigrid

>  
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.  


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]