www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen" - Auton. nichtlineare DGL 1.Ord.
Auton. nichtlineare DGL 1.Ord. < gewöhnliche < Differentialgl. < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Auton. nichtlineare DGL 1.Ord.: Explizite Lösung?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:59 Mo 15.12.2008
Autor: GEWE

Aufgabe
AWP: [mm] y'=1+y^{1/2}, [/mm] y(0)=0

Wie lautet/n die explizite(n) Lösungen des AWPs?

Mir ist klar, dass (mindestens) eine Lösung aufgrund der Stetigkeit von [mm] f(x,y)=1+y^{1/2} [/mm] existiert. Auch klar ist, dass die LP-Bedingung in keiner Umgebung von beliebigen Punkten [mm] (x_{0}, [/mm] 0) erfüllt ist. Theoretisch muss es also mehrere Lösungen geben...Wie berechnet man diese explizit? TdV führt auf das Integral: [mm] \integral_{}^{}{1/(1+ \wurzel{y})dy}. [/mm] Und dann? Da dies eine frühere (mdl.) Prüfungsfrage war. muss es eine (relativ) einfache Antwort geben...

Bem.: Man hat das gleiche "Problem" bei z.B. dem AWP [mm] y'=1+y^{4}, [/mm] y(0)=0, welches hier bereits an früherer Stelle diskutiert und mit TdV & PBZ auch gelöst wurde. Aber für eine knappe Antwort in einer Staatsexamensprüfung ist die Lösung eher ungeeignet, oder?. Hat jmd. vielleicht eine Idee, wie man eine derartige Prüfungsfrage elegant(er)/kürzer beantwortet?  


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Auton. nichtlineare DGL 1.Ord.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:58 Do 25.12.2008
Autor: zetamy

Hallo,

wo liegt das Problem? Das Integral ist durch Substitution einfach zu lösen: Setze [mm] $z:=\sqrt{y}$, [/mm] dann ist [mm] $dz=\frac{dy}{2\sqrt{y}}$, [/mm] also [mm] $2z\cdot [/mm] dz= dy$. Somit:

$ [mm] \int \frac{1}{1+ \wurzel{y}}dy [/mm] = [mm] \int \frac{2z}{1+z}dz [/mm] $.

Jetzt noch partielle Integration (und das Standardintegral [mm] $\int [/mm] ln(ax+b) dx$ ) anwenden.


Gruß, zetamy



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]