www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Politik/Wirtschaft" - Ausschüttung
Ausschüttung < Politik/Wirtschaft < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ausschüttung: Jahresüberschuss
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:00 Fr 12.06.2009
Autor: Timmi

Hallo!

Folgendes:
Der Jahresüberschuß kann für verschiedene Verwendungszwecke genutzt werden, so kann er entweder bei einer Erhöhung der Gewinnrücklagen einer AG in der Bilanz bleiben, oder in Form einer Dividende an die Aktionäre ausgeschüttet werden.

Wie läuft das in der Realität?

In dem JE sind doch auch nichtzahlungswirksame Abschreibungen und Zuschreibungen.
Das heißt doch, es kann nur der bereinigte Betrag tatsächlich beim Anteilseigner ankommen, oder?

Wird da vorher ein Cash flow berechnet?


Gruß Timmi

        
Bezug
Ausschüttung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:11 Fr 12.06.2009
Autor: Analytiker

Hi Timmi,

> Der Jahresüberschuß kann für verschiedene
> Verwendungszwecke genutzt werden, so kann er entweder bei
> einer Erhöhung der Gewinnrücklagen einer AG in der Bilanz
> bleiben, oder in Form einer Dividende an die Aktionäre
> ausgeschüttet werden.

zudem sind auch denkbare Verrechnungen mit Verlustvorträgen aus vergangenen Jahre, aber die Kergründe hast du ja genannt ;-)!
  

> In dem JE sind doch auch nichtzahlungswirksame
> Abschreibungen und Zuschreibungen.

[ok]

> Das heißt doch, es kann nur der bereinigte Betrag
> tatsächlich beim Anteilseigner ankommen, oder?

Genau richtig, vorher muss eine Bereinigung des JÜ vorgenommen werden, um eben besagte nicht-zahlungswirksame Faktoren. Ansonsten würde man die Bilanz verzerren.

> Wird da vorher ein Cash flow berechnet?

Ja, die "diskontierte-Cash-Flow-Methode" wäre hier ein zielführendes Werkzeug.

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]

Bezug
                
Bezug
Ausschüttung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:16 Fr 12.06.2009
Autor: Timmi

Hey, vielen Dank!

Ist ja merkwürdig, dass von soetwas viel weniger die Rede ist, als von Jahresüberschüssen.
Den Investor interessiert ja in erster Linie was er rauskriegt...

Grus Timmi

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]