www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Logik" - Aussagenlogik
Aussagenlogik < Logik < Logik+Mengenlehre < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Logik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Aussagenlogik: Rätsel
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:08 Sa 25.10.2008
Autor: L1NK

Aufgabe
Wer war der Täter? Sie haben als Mitarbeiter bzw. Mitarbeiterin einer Detektei drei Verdächtige überwacht und dabei folgende Tatsachen herausbekommen. Wenn X und Y nicht beide beteiligt waren, dann ist auch Z außer Verdacht. Ist Y schuldig oder Z unschuldig, so kann auch X nicht der Täter sein. Aber mindestens einer der drei war der Täter.
Lösen Sie den Fall mit Hilfe einer Wahrheitstafel.

Kann mir da einer weiterhelfen?
Find da keinen Anfang.
Danke

        
Bezug
Aussagenlogik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:21 Sa 25.10.2008
Autor: Teufel

Hi!

Erstmal musst du alles in Formeln packen.

"Wenn X und Y nicht beide beteiligt waren, dann ist auch Z außer Verdacht."
[mm] (\neg [/mm] x [mm] \wedge \neg [/mm] y) [mm] \Rightarrow \neg [/mm] z

Wobei x eben bedeutet, dass X schuldig ist und [mm] \neg [/mm] x, dass X unschuldig ist.

Die 2. Aussage kannst du mal als Übung machen. :)

Dann musst du beide Aussagen mit einem "und" verknüpfen, da ja alle beide Sachen gelten müssen. Die neue Aussage nennen wir dann mal s.

Dann musst du wissen, wie die Implikation " [mm] \Rightarrow [/mm] " zu Handhaben ist! Hast du damit Probleme?

Dann kannst du eine Wahrheitstabelle für x,y und z aufstellen (du musst dann 2*2*2=8 Fälle unterscheiden). Und dann kannst du jeden Fall durchspielen und kannst sicher schon mal viele nullen bei s eintragen. Aber es dürfen halt im Endeffekt nicht überall nullen stehen, da es ja einen Täter geben muss.

[anon] Teufel


Bezug
                
Bezug
Aussagenlogik: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:59 So 26.10.2008
Autor: L1NK

Also ic habe dann noch zur zweiten aussage folgende tabelle gemacht mit
(y oder nicht z) und die dazu die enstprechende Implikation zu nicht x. Dann hab die erste Aussage von dir mit meiner Aussage per konjunktion verbunden.
Habe dann 4 mal wahr und 4 mal falsch raus.
Was sagt mir das jetzt??
Gruss

Bezug
                        
Bezug
Aussagenlogik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:07 So 26.10.2008
Autor: Teufel

Hi!

Ich komme auf 3 richtige.

x und z, y und z, oder einfach nur y.
Scheint wohl dann hier mehrere Möglichkeiten zu geben!

[anon] Teufel

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Logik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]