www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Analysis-Induktion" - Aussagenbeweise
Aussagenbeweise < Induktion < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Induktion"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Aussagenbeweise: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 08:18 Do 05.11.2009
Autor: deaddyer30

Aufgabe
[mm] \summe_{m=k}^{n}\vektor{m \\ k}=\vektor{n+1 \\ k+1} [/mm] mit [mm] k\le [/mm] n

Dies ist nun die nächste Aufgabe.
Beim Induktionsanfang würde somit ja folgendes herauskommen:
[mm] \summe_{m=k}^{k}\vektor{k \\ k}=1 [/mm]
und
[mm] \vektor{k+1 \\ k+1}=1 [/mm]
Also 1=1!
Würde aber dann nicht immer bei der Summe
[mm] \vektor{k \\ k} [/mm]
stehen?

Und: Wenn ich nun hier den Beweis machen möchte, müsste ich ja nun erst einmal eine Fallunterscheidung vornehmen. Der erste Fall wäre demnach ja, dass k = n ist. Der zweite dementsprechend k < n.
Bei k < n, wie müsste ich hier beim Beweis vorgehen?
Das ist mir nämlich noch nicht klar.

Danke schon mal fürs Helfen =)

        
Bezug
Aussagenbeweise: Aufgabenstellung
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:16 Do 05.11.2009
Autor: pi-roland

Guten Morgen,

irgendwie kann ich die Aufgabe nicht nachvollziehen. Setzt man in der Aufgabe [mm] \(m=k=n\) [/mm] kommt eine falsche Aussage heraus.
Außerdem müsste dein Induktionsanfang auch anders lauten.
Vielleicht kannst du nochmal über die Aufgabe schauen, ob sie wirklich so lautete.

Ansonsten gibt es noch einen Zusammenhang, der dir vielleicht helfen könnte:
[mm] \(\vektor{n\\k}+\vektor{n\\k+1}=\vektor{n+1\\k+1}\) [/mm]
Viel Erfolg noch,

pi-roland.

Bezug
                
Bezug
Aussagenbeweise: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:22 Do 05.11.2009
Autor: deaddyer30

Also die Aufgabenstellung lautet so:

Weisen Sie nach, dass die nachfolgende Gleichung für alle n [mm] \in \IN [/mm] und alle k [mm] \in \IN [/mm] mit k [mm] \le [/mm] n gülktig ist:

[mm] \vektor{n+1 \\ k+1} [/mm] = [mm] \summe_{m=k}^{n} \vektor{m \\ k} [/mm]

Ich schrieb sie diesmal direkt vom Aufgabenblatt ab, damit ich eventuell aufgetretene Schreibfehler meide.
Was mich bei dieser Aufgabe eben sehr verwirrt hat, ist, dass das [mm] \vektor{m \\ k}, [/mm] das sich ja bei m=k (wie es ja unter dem Summenzeichen steht) jeweils 1 ergibt.


Du sagtest etwas davon, dass mein Induktionsanfang anders lauten müsste? Hier gilt es doch zu zeigen, dass für das kleinstmögliche n die Gleichung stimmt oder? Was müsste denn bei mir geändert werden?

Bezug
                        
Bezug
Aussagenbeweise: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:15 Do 05.11.2009
Autor: deaddyer30

[Dateianhang nicht öffentlich]

Noch einmal alle drei Aufgabenstellungen, eingescannt.

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Bezug
                                
Bezug
Aussagenbeweise: Induktionsanfang
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:56 Do 05.11.2009
Autor: pi-roland

Hallo nochmal,

vielleicht bin ich auch verwirrt - soll ja vorkommen. Aber wenn ich eine Summe aufschreibe [mm] \(\sum_{m=k}^{n}\) [/mm] dann ist doch [mm] \(m\) [/mm] die Laufvariable, oder nicht?
Also beim Induktionsanfang [mm] \(k=n\) [/mm] und einsetzen:
[mm] \(\sum_{m=k}^{k}\vektor{m\\k} [/mm] = [mm] \vektor{k\\k}=1\) [/mm]
Du meintest sicher das richtige, aber es hatte mich zuerst verwirrt.
Der nächste Induktionsschritt wäre also:
[mm] \(\sum_{m=k}^{k+1} \vektor{m\\k} [/mm] = [mm] \vektor{k\\k} [/mm] + [mm] \vektor{k+1\\k}\) [/mm]
Wie das verallgemeinert aussieht, kannst du selber herausfinden.
Viel Erfolg noch,


pi-roland.
PS: Sorry, dass das eine Mitteilung ist, aber ich konnte leider keine Antwort schreiben.

Bezug
                                        
Bezug
Aussagenbeweise: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:18 Do 05.11.2009
Autor: deaddyer30

Ja, m müsste die Laufvariable sein.

Tausend dank nochmals ;)
Und einen schönen Abend noch,
deaddyer

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Induktion"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]