www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Aussagenlogik" - Aussagenäquivalenz
Aussagenäquivalenz < Aussagenlogik < Logik < Logik+Mengenlehre < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Aussagenlogik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Aussagenäquivalenz: Lösung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 06:05 Fr 25.10.2013
Autor: zach_

Aufgabe
Betrachten Sie die Aussage "In keiner Stadt der Oberpfalz hat kein Erwachsener kein Auto".
Zu welcher der folgenden Aussagen ist diese Aussage äquivalent? (mehrere Antworten können richtig sein)
Begründen Sie bitte kurz Ihre Antwort.
1.
Es gibt keinen Erwachsenen in der Oberpfalz, der ein Auto hat.
2.
In jeder Stadt der Oberpfalz gibt es mindestens einen Erwachsenen, der
kein Auto hat.
3.
In jeder Stadt der Oberpfalz gibt es mindestens einen Erwachsenen, der
mindestens ein Auto hat.
4.
In jeder Stadt der Oberpfalz haben alle Erwachsenen kein Auto.
5.
In jeder Stadt der Oberpfalz hat kein Erwachsener ein Auto.

Hallo,
ich habe in meinem Logik-Script eine Frage gefunden, die mich hochgradig verwirrt.
Nun suche ich die Lösung, um das ganze zu durchsteigen.
Ich tendiere zu 1., 4. und 5. (sind diese überhaupt äquivalent, ich bin mir nicht sicher...), da ich denke, dass die Aussagen sich teilweise gegenseitig negieren, aber sicher bin ich mir überhaupt nicht, da ich mit Logik in Textform so meine Schwierigkeiten habe.
Das ist zwar keine Aufgabe, die ich lösen muss, aber es wurmt mich doch extrem, dass ich auf kein eindeutiges Ergebnis komme.

Grüße,
zach

        
Bezug
Aussagenäquivalenz: Lösung
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:25 Di 02.09.2014
Autor: plakos

Nur die Lösung 5. ist richtig. Kein Erwachsener ist z.B. ein Kind. Wenn du Kind statt kein Erwachsener einfügt, wird die Aussage viel klarer.

Bezug
        
Bezug
Aussagenäquivalenz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 06:25 Fr 25.10.2013
Autor: tobit09

Hallo zach_!


> Betrachten Sie die Aussage "In keiner Stadt der Oberpfalz
> hat kein Erwachsener kein Auto".
>  Zu welcher der folgenden Aussagen ist diese Aussage
> äquivalent? (mehrere Antworten können richtig sein)
>  Begründen Sie bitte kurz Ihre Antwort.
>  1.
>  Es gibt keinen Erwachsenen in der Oberpfalz, der ein Auto
> hat.
>  2.
>  In jeder Stadt der Oberpfalz gibt es mindestens einen
> Erwachsenen, der
>  kein Auto hat.
>  3.
>  In jeder Stadt der Oberpfalz gibt es mindestens einen
> Erwachsenen, der
>  mindestens ein Auto hat.
>  4.
>  In jeder Stadt der Oberpfalz haben alle Erwachsenen kein
> Auto.
>  5.
>  In jeder Stadt der Oberpfalz hat kein Erwachsener ein
> Auto.


>  Ich tendiere zu 1., 4. und 5. (sind diese überhaupt
> äquivalent, ich bin mir nicht sicher...), da ich denke,
> dass die Aussagen sich teilweise gegenseitig negieren, aber
> sicher bin ich mir überhaupt nicht, da ich mit Logik in
> Textform so meine Schwierigkeiten habe.

[notok] Ich komme zu einem anderen Ergebnis.


Vielleicht hilft es dir, die Aussage aus der Aufgabenstellung einmal zu formalisieren und zu vereinfachen:

Sei zu jeder Stadt $S$ die Menge der Städte der Oberpfalz.
Sei für jede Stadt [mm] $s\in [/mm] S$ die Menge [mm] $E_s$ [/mm] die Menge der Erwachsenen in der Stadt $s$.
Sei für jeden Erwachsenen $e$ jeweils die Aussage "$e$ hat ein Auto" abgekürzt durch $A(e)$.

Dann lautet die Formalisierung der Aussage "In keiner Stadt der Oberpfalz
hat kein Erwachsener kein Auto" gerade

     [mm] $\neg\exists s\in S\colon\neg\exists e\in E_s\colon\neg [/mm] A(e)$.

Diese Aussage kannst du mit Hilfe der Negations-Regel für den Existenzquantor vereinfachen.

Vergleiche dann die vereinfachte Version mit den Aussagen 1. bis 5.


Viele Grüße
Tobias

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Aussagenlogik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]