www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Analysis-Sonstiges" - Aussagen über Funktionen
Aussagen über Funktionen < Sonstiges < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Aussagen über Funktionen: Aufgabe 6h
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:56 So 25.03.2012
Autor: Trasher

Aufgabe
6. Aufgabe 8 Punkte
Entscheiden Sie, ob folgende Aussagen wahr oder falsch sind (ohne Begründung).
Antworten Sie nicht auf diesem Klausurblatt. Jede richtige Antwort gibt einen Punkt,
jede falsche einen Punkt Abzug. Minimale Punktzahl ist 0.
Die Funktionen f : [a, b] -> [a, b] und g : [a, b] -> [a, b] seien differenzierbar für
x Element [a, b], und es sei f(a) > 0, f(b) < 0, g(a) > 0, g(b) > 0 und g'(x) > 0 für
alle x Element [a, b].
Dann gilt:
a) f und g sind stetig auf [a, b].
b) f besitzt mindestens eine Nullstelle in ]a, b[.
c) g besitzt genau eine Nullstelle in ]a, b[.
d) Ist f injektiv, so ist auch g o f injektiv.
e) Ist g o f injektiv, so ist auch f injektiv.
f) Es existiert ein [mm] x_0 [/mm] Element [a, b], so dass g an der Stelle [mm] x_0 [/mm] eine waagerechte
Tangente hat.
g) Es ist g(b) > g(a).
h) Es ist 0 Element [a, b].

Hier eine Aufwärmaufgabe aus der Klausur Ana1 für Ings vom WS04/05 (Verständnisteil). Alles soweit richtig gelöst, aber bei Teil h muss ich stutzen: Wieso sollte 0 in [a,b] liegen?

Über eine kurze Aufklärung wäre ich dankbar.

Grüße,
Robert

        
Bezug
Aussagen über Funktionen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:11 So 25.03.2012
Autor: tobit09

Hallo Trasher,


>  h) Es ist 0 Element [a, b].
>  Hier eine Aufwärmaufgabe aus der Klausur Ana1 für Ings
> vom WS04/05 (Verständnisteil). Alles soweit richtig
> gelöst, aber bei Teil h muss ich stutzen: Wieso sollte 0
> in [a,b] liegen?

Da $f$ differenzierbar ist, ist $f$ stetig.

Wegen $f(a)>0$ und $f(b)<0$ besitzt somit $f$ nach dem Zwischenwertsatz eine Nullstelle [mm] $x_0$. [/mm]

Da [mm] $f\colon[a,b]\to[a,b]$, [/mm] gilt somit [mm] 0=f(x_0)\in[a,b]. [/mm]


Viele Grüße
Tobias

Bezug
                
Bezug
Aussagen über Funktionen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:24 So 25.03.2012
Autor: Trasher


> Da [mm]f\colon[a,b]\to[a,b][/mm], gilt somit [mm]0=f(x_0)\in[a,b].[/mm]

Hi Tobias,

danke für die schnelle Antwort - hat geholfen.

Grüße

Robert

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]