www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Analysis-Sonstiges" - Ausmultiplizieren
Ausmultiplizieren < Sonstiges < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ausmultiplizieren: Gleichungszerlegung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:24 So 15.12.2013
Autor: NoobMathe

es gibt die gleichung also [mm] x^4+x^2+1=0 [/mm]

und man zerlegt das in [mm] (x^2-x+1) (x^2+x+1) [/mm] = 0

ich habe keine ahnung wie man das macht...hilfe..wie denkt man hier?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Ausmultiplizieren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:40 So 15.12.2013
Autor: Diophant

Hallo und (nachträglich)

[willkommenmr]

> es gibt die gleichung also [mm]x^4+x^2+1=0[/mm]

>

Die gibt es, in der Tat. :-)

> und man zerlegt das in [mm](x^2-x+1) (x^2+x+1)[/mm] = 0

>

> ich habe keine ahnung wie man das macht...hilfe..wie denkt
> man hier?

Das ist schon eine recht elegante Faktorisierung. Da sie häufig gebraucht wird, kennen die 'Profis' sie gut.

Ein Patentrezept jedoch gibt es nicht. Bekanntlich lassen sich solche algebraischen Gleichungen nur bis zur Ordnung 4 generell lösen. Und gerade im Fall der 4. Ordnung ist das betreffende Lösungsverfahren etwas für absolute Spezialisten. Das bedeutet aber auch, dass ein solches Faktorisieren im Falle von Termen ab der Ordnung 5 i.a. überhaupt nicht möglich ist. Darunter ist es wie gesagt eine mehr oder weniger schwierige Materie die gute bis sehr gute Algebrakenntnisse sowie viel Intuition erfordert. Sprich: da braucht es oft auch den richtigen Riecher.

Rechne bei deinem Beispiel mal selbst nach, indem du die faktorisierte Version wieder ausmultiplizierst. Dann siehst du vielleicht an Hand von dem, was dabei passiert, wie man auf eine solche Idee kommen könnte.

Gruß, Diophant

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]