www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Ausklammern
Ausklammern < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ausklammern: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:10 Mo 27.04.2009
Autor: Javier

Hey all,

dies gehört zwar nicht ganz zum thema aber habe noch ne andere frage wie kann man von dieser gleichung: [mm] -\bruch{-1}{6}x^3+\bruch{1}{2}x^2-\bruch{3}{2}x [/mm] +7 die nullstellen berechnen kann ???

lg,

javier

        
Bezug
Ausklammern: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:35 Mo 27.04.2009
Autor: reverend

Hallo Javier,

es ist besser, Du machst für eine neue Aufgabe eine neue Diskussion auf.

Die Funktion ist unschön, es gibt nur eine Nullstelle, und man findet sie nicht durch Ausprobieren.

Allgemein ist bei Polynomfunktionen dritten Grades normalerweise erst einmal eine Nullstelle durch "Hingucken" bzw. Ausprobieren zu finden. Dann geht man mit Polynomdivision heran und reduziert die Funktion auf eine quadratische - und deren Nullstellen sind ja mit der p/q-Formel zu finden.

Wenn die Koeffizienten Brüche sind, erleichtert man sich das Ausprobieren, indem man mit dem Hauptnenner multipliziert, hier also mit 6.

Normalerweise sind typische "Kandidaten" für Nullstellen dann die Teiler des absoluten Gliedes (das dann ja 42 heißt und die Teiler 1,2,3,6,7,14,21,42 hat), positiv oder negativ. Das führt hier aber alles nicht zum Erfolg.

Ansonsten sind Gleichungen dritten Grades auch explizit zu lösen, mit den Cardanischen Formeln. Das ist aber ziemlich mühsam!

Im Normalfall bleibt einem dann entweder, die Funktion zu plotten (also sich zeichnen zu lassen) und die Nullstellen ungefähr abzulesen, oder numerische Näherungsrechnungen wie das Newton-Verfahren.

Ich glaube aber, dass das alles schon mehr ist, als Du wissen wolltest, oder?

Grüße
reverend

Bezug
                
Bezug
Ausklammern: Rückfrage
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:42 Mo 27.04.2009
Autor: Javier

Hmmm,

ok trotzdem vielen dank

lg,

javier

Bezug
        
Bezug
Ausklammern: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:40 Mo 27.04.2009
Autor: moody

Hallo,

bitte für eine neue Frage einen neuen Thread aufmachen. Danke.

[verschoben]

lg moody [lehrer]

Bezug
                
Bezug
Ausklammern: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:49 Mo 27.04.2009
Autor: reverend

Hallo moody,

ich muss mich wohl doch mal mit dem Aufteilen und Vereinigen von Threads befassen... Aber um ehrlich zu sein, ich habe vorhin noch nicht mal daran gedacht.
Sorry.

Grüße
rev

Bezug
                        
Bezug
Ausklammern: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:35 Di 28.04.2009
Autor: moody

Hey,

ist ja kein Problem. Ich musst mir das auch erklären lassen, ich glaube Loddar hat mir dann gezeigt wie es geht:

Guck dir den Thread in der Modansicht an. Und dann kannst du einzelne Fragen / Antworten verschieben.

Klick auf verschieben und wenn du unten das Feld für die ID frei lässt wir die Frage in ein neues Thema verschoben ( + alle Antworten die darunter geschachtelt sind ).

Zusammenfügen ist denke ich mal wenn man dann die ID des Forums angibt worein man die Frage / Antwort kopieren möchte.

lg moody

Bezug
        
Bezug
Ausklammern: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:51 Mo 27.04.2009
Autor: dilemma

hallo! du kannst die nullstellen auch mit dem newton'schen verfahren berechnen, aber ich bezweifle, dass ihr das in in den klassen 8-10 schon hattet...genauso wie allgemein Nullstellenberechnungen, aber wenn doch kannst du das durch probieren(bzw Intervallhalbierungsmethode) oder wie gesagt mit dem newton'schen Verfahren(guck einfach mal bi wikipedia, dort müsste es erklärt werden)

lg dilemma

Bezug
                
Bezug
Ausklammern: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:33 Di 28.04.2009
Autor: moody

Dazu braucht man aber auch die Ableitung soweit ich weiß, also ich gehe mal davon aus dass das in der Klasse in der er im Moment ist noch nicht möglich ist da die Nullstellen zu finden.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]