www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Auftrieb
Auftrieb < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Auftrieb: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:58 Di 11.11.2008
Autor: Dinker

Aufgabe
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

In einem Eiswürfel von 2 cm Kantenlänge ist eine Messingkugel eingefroren. Wird der Eiswürfel samt Messingwürfel ins Wasser getaucht, ragt das Eis noch genau einen Millimeter aus dem Wasser.
Welche Masse hat die Messingkugel?
Dichte Messing 8.5 g/cm3  Dichte Eis 0.9 g/cm3   Dichte Wasser 1g/cm3

Das naheliegendste wäre gewesen, zu schauen, wie gross der Auftrieb bei einem Eiswürfel (also ohne die Messingkugel ist) und dann die zusätzliche eintachtiefe einfach dem Gewicht der Messingkugel zuzuschreiben...
Doch, mit dem Messingkugel kann man ja nicht mehr einfach sagen, das Volumen des Eiswürfel ist 8cm3

Kann mir jemand helfen?

Besten Dank

        
Bezug
Auftrieb: Volumina aufteilen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:45 Di 11.11.2008
Autor: Loddar

Hallo Dinker!


Du musst die Volumina aufteilen. Es gilt:

[mm] $$V_{\text{Würfel}} [/mm] \ = \ [mm] V_{\text{Eis}}+V_{\text{Messingkugel}} [/mm] \ = \ 8 \ [mm] \text{cm}^3$$ [/mm]
Für den Gesamtwürfel gilt also doch der Wert $8 \ [mm] \text{cm}^3$. [/mm]

Welche Auftriebskraft wirkt denn auf den Gesamtwürfel?


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]