www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Sonstiges (Deutsch)" - Aufklärung-Junge Deutschland
Aufklärung-Junge Deutschland < Sonstiges (Deutsch) < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges (Deutsch)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Aufklärung-Junge Deutschland: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:24 Do 04.06.2009
Autor: Dinker

Guten Nachmittag

Ich habe bereits vor längerer Zeit diese Frage hier gepostet, doch leider keine Antwort erhalten. Da mir diese Frage derart auf dem Magen liegt, versuchs ich nochmals.
Ich möchte die Epoche des Jungen Deutschlands und der Romantik differenzieren. Soviel wie ich sah, richtet sich ja beide gegen die absolutistischen Gesellschaftszustände und unerstützen die menschliche Emanzipation.
Wo liegen denn die Unterschiede?

Danke
Gruss Dinker

        
Bezug
Aufklärung-Junge Deutschland: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:03 Do 04.06.2009
Autor: Josef

Hallo Dinker,


>  
> Ich habe bereits vor längerer Zeit diese Frage hier
> gepostet, doch leider keine Antwort erhalten. Da mir diese
> Frage derart auf dem Magen liegt, versuchs ich nochmals.
>  Ich möchte die Epoche des Jungen Deutschlands und der
> Romantik differenzieren. Soviel wie ich sah, richtet sich
> ja beide gegen die absolutistischen Gesellschaftszustände
> und unerstützen die menschliche Emanzipation.
>  Wo liegen denn die Unterschiede?
>  

Kennzeichen der Epoche Romantik:

Die Epoche der Romanik verläuft zeitweise parallel zur Epoche der Weimarer Klassik. Im Gegensatz zur deutschen Weimarer Klassik ist die Romantik eine Bewegung im europäischen Zusammenhang. Es gibt ein lebhaftes Interesse an Dichtungen anderer Sprachen, sodass zahlreiche Übersetzungen entstehen.
Bestimmende weltanschauliche und ästhetische Prinzipien sind Subjektivität und Universalität. So vertreten die Romantiker die absolute künstlerische Autonomie: Das künstlerische Genie erfasst poetisierend alle Lebensbereiche. Dem Dichter wird die absolute Freiheit zugebilligt; er ist keinerlei Reglementierung unterworfen; alle bislang gültigen Grenzen der Realitätserfahrung werden negiert. Die romantischen Dichter setzen sich vom Formideal (ästhetische Vorgabe) der Klassik ab; der Literaturbegriff wird ausgeweitet auf die Volkspoesie (Volkslieder, Märchen, Sagen). Besonders im Märchensehen die Romantiker Ursprung und Wesen der Poesie.


Kennzeichen der Epoche Junges Deutschland:

Die zunehmende Kommerzialisierung des literarischen Marktes ist bedingt durch ein gesteigertes Informationsbedürfnis breiter Bevölkerungskreise; Zeitungen, Zeitschriften und Bücher erleben steigende Auflagenzahlen; die potentielle Leserschaft beträgt bis zu 80 % der Bevölkerung. Um das Lesebedürfnis zu stillen, werden Leihbibliotheken gegründet.


Quelle:
Deutsch, Pocket-Teacher; Abi


Viele Grüße
Josef




Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges (Deutsch)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]