www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Aufgaben zum Transistor
Aufgaben zum Transistor < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Aufgaben zum Transistor: Aufgabenkorrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:04 So 22.04.2007
Autor: ct2oo4

Aufgabe
1.)
Wie groß ist die Ausgangsspannung eines Hochspannungstransformators mit [mm] n_{1} [/mm] = 250 und [mm] n_{2} [/mm] = 23000 Windungen im Leerlauf,wenn primärseitig 230 V anliegen?
- - - - - - - - - -
2.)
Man möchte einen Klingeltrafo für 16V herstellen. Wie viele Sekundärwicklungen muss man auf einen Eisenkern aufbringen bei [mm] U_{1} [/mm] = 230V und [mm] n_{1} [/mm] = 1000 Windungen
- - - - - - - - - -
3.)
Ein Hochstromgenerator hat sekundärseitig eine einzige Windung aus sehr dickem Kupferdraht. Wie groß ist der Strom darin, wenn die Primärspule [mm] (n_{1}=500) [/mm] bei 230 V eine Blindleistung von 60 W aufnimmt.

Hallo, ich würde euch gern bitten diese Aufgaben einmal durchzuschauen und gegebenenfalls mich zu berichtigen. ;)

1.)
[mm]\bruch{U_{1}}{U_{2}} = \bruch{n_{1}}{n_{2}} U_{2}=\bruch{U_{1}*n_{2}}{n_{1}}=23000V[/mm]

2.)
[mm] \bruch{U_{1}}{U_{2}} = \bruch{n_{1}}{n_{2}} n_{2}=\bruch{n_{1}*U_{2}}{U_{1}}\approx70 [/mm]

3.)

P=U*I
[mm] I_{1}=0,261A[/mm]

[mm] \bruch{I_{1}}{I_{2}} = \bruch{n_{2}}{n_{1}} I_{2} = \bruch{n_{1}*I_{1}}{I_{2}} = 130,5A [/mm]

Sind meine Ergebnisse richtig?
Vielen Dank schon im Voraus!

MfG Matthias

P.s. Ich habe diese Frage in keinem Anderen Forum gestellt.

        
Bezug
Aufgaben zum Transistor: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:21 Di 24.04.2007
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
                
Bezug
Aufgaben zum Transistor: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:32 Mi 25.04.2007
Autor: ct2oo4


Bezug
                        
Bezug
Aufgaben zum Transistor: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:34 Mi 25.04.2007
Autor: ct2oo4

ja wie matux es wollte:
Ich würde immer noch gerne wissen ob die Ergebnisse richtig sind, danke ;)
Matze

Bezug
        
Bezug
Aufgaben zum Transistor: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:30 Mi 25.04.2007
Autor: leduart

Hallo
> 1.)
>  Wie groß ist die Ausgangsspannung eines
> Hochspannungstransformators mit [mm]n_{1}[/mm] = 250 und [mm]n_{2}[/mm] =
> 23000 Windungen im Leerlauf,wenn primärseitig 230 V
> anliegen?
>  - - - - - - - - - -
>  2.)
>  Man möchte einen Klingeltrafo für 16V herstellen. Wie
> viele Sekundärwicklungen muss man auf einen Eisenkern
> aufbringen bei [mm]U_{1}[/mm] = 230V und [mm]n_{1}[/mm] = 1000 Windungen
>  - - - - - - - - - -
>  3.)
>  Ein Hochstromgenerator hat sekundärseitig eine einzige
> Windung aus sehr dickem Kupferdraht. Wie groß ist der Strom
> darin, wenn die Primärspule [mm](n_{1}=500)[/mm] bei 230 V eine
> Blindleistung von 60 W aufnimmt.
>  Hallo, ich würde euch gern bitten diese Aufgaben einmal
> durchzuschauen und gegebenenfalls mich zu berichtigen. ;)
>  
> 1.)
>  [mm]\bruch{U_{1}}{U_{2}} = \bruch{n_{1}}{n_{2}} richtig. U_{2}=\bruch{U_{1}*n_{2}}{n_{1}}=23000V[/mm]

falsch : 23000*230/250 kann doch nicht wieder 23000 geben!

>  
> 2.)
>  [mm] \bruch{U_{1}}{U_{2}} = \bruch{n_{1}}{n_{2}} n_{2}=\bruch{n_{1}*U_{2}}{U_{1}}\approx70 [/mm]

richtig

> 3.)
>  
> P=U*I
>  [mm] I_{1}=0,261A[/mm]
>  
> [mm] \bruch{I_{1}}{I_{2}} = \bruch{n_{2}}{n_{1}} I_{2} = \bruch{n_{1}*I_{1}}{I_{2}} = 130,5A [/mm]

Richtig

> Sind meine Ergebnisse richtig?

2 von 3
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]