www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Maschinenbau" - Aufgabe zur Strömungslehre
Aufgabe zur Strömungslehre < Maschinenbau < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Aufgabe zur Strömungslehre: Aufgabe b) Lösung
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 16:51 Mi 11.01.2012
Autor: Firewolf

Aufgabe
Durch die dargestellte Rohrleitung strömt Wasser (Dichte pw). Am Ende der Rohrleitung befindet sich eine Düse. An der Stelle 1 wird der statische Druck über Mensikendifferent Delta-h eines U-Rohres gemessen. (Messflüssigkeit: Quecksilber). Es darf eine eindimensionale, reibungsfreie und stationäre Strömung angenommen werden.

q) Zeichnen sie den Stromfaden (handschriftlich) in das Aufgabenblatt ein und indizieren Sie alle relevanten Punkte. Anschlißend skiziieren Sie qualitativ den Verlauf von Druck und Geschwindigkeit längs der Stromfadenkonstante s

b)Berechnen Sie den Volumenstrom in Liter/s durch die Wasserleitung sowie die Austrittsgeschwindigkeit w2

Gegeben: Delta-h=222mm; rho-w=1000kg/m³; rho-Hg=13500kg/m³; h1=80cm, h2=180cm, D=80mm; d=40mm


Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt:
[http://www.techniker-forum.de/physik-28/rohrleitung-72960.html]
Zeichnung ist zu finden unter: http://www.techniker-forum.de/attachment.php?attachmentid=22882&d=1326031722

Ich hab noch keine richtige Ahnung wie ich es Lösen soll. Ich weiß, dass ich wahrscheinlich mit Bernoulli rechnen muss, aber ich weiß nciht wie ich es anwenden soll.

Die Zeit drängt leider etwas :(

        
Bezug
Aufgabe zur Strömungslehre: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:20 So 15.01.2012
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]