www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Aufgabe zur Quantentheorie
Aufgabe zur Quantentheorie < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Aufgabe zur Quantentheorie: Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:39 Sa 19.09.2015
Autor: Rebellismus

Aufgabe
Ein Elektron bewege sich entlang der x-Achse, seine Geschwindigkeit wird gemessen zu [mm] v_x=2,05*10^6 [/mm] m/s. Die Messung ist mit einer Unsicherheit von [mm] \Delta{v}=\bruch{1}{2} [/mm] % behaftet.

a) Wie groß ist die minimale Unsicherheit [mm] \Delta{x}, [/mm] mit der gleichzeitig der Ort des Elektrons auf der x-Achse gemessen werden kann?

b) Wenn wir einen mittleren Atomradius der Elemente B, C, N, O, F von r=73 Pikometer annehmen, welchen Anteil oder das Wievielfache eines Atomdurchmessers entspricht diese Unsicherheit? (Masse des Elektrons [mm] m_e=9,11*10^{-31} [/mm] kg, Plancksches Wirkungsquantum [mm] h=6,63*10^{-34} [/mm] Js)

a)

Es gilt:

[mm] \Delta{x}*\Delta{p_x}\ge\bruch{h}{4\pi} [/mm]

[mm] \Delta{p_x}=m_e*\Delta{v} [/mm]

[mm] \Delta{v}=v_x*\bruch{1}{2}=1025000 [/mm] m/s

[mm] \Delta{p_x}=9,34*10^{-25} [/mm] kgm/s

[mm] \Delta{x}=\bruch{h}{4\pi*\Delta{p_x}}=5,65*10^{-11} [/mm] m

stimmt die Lösung?

        
Bezug
Aufgabe zur Quantentheorie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:51 So 20.09.2015
Autor: chrisno

Du hast das Prozentzeichen nicht in der Rechnung berücksichtigt.

Bezug
                
Bezug
Aufgabe zur Quantentheorie: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:10 So 20.09.2015
Autor: Rebellismus

[mm] \Delta{x}*\Delta{p_x}\ge\bruch{h}{4\pi} [/mm]

[mm] \Delta{p_x}=m_e*\Delta{v} [/mm]

[mm] \Delta{v}=v_x*\bruch{0,5\%}{100\%}=10250m/s [/mm]

[mm] \Delta{p_x}=9,34*10^{-27} [/mm] kgm/s

[mm] \Delta{x}=\bruch{h}{4\pi*\Delta{p_x}}=5,65*10^{-9} [/mm] m

ist die Lösung nun richtig?


Bezug
                        
Bezug
Aufgabe zur Quantentheorie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:53 Mo 21.09.2015
Autor: chrisno

ja
einfacher ist es 5% als [mm] $\cdot [/mm] ~ 0,05$ zu interpretieren.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]