www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Zahlentheorie" - Aufgabe und Frage
Aufgabe und Frage < Zahlentheorie < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Zahlentheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Aufgabe und Frage: Division mit Rest
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 01:11 Fr 03.11.2006
Autor: maggi20

Aufgabe
Geben Sie bei der Division durch 9 die Darstellung der Division mit Rest für die Zahlen [mm] n^3+(n+1)^3+(n+2)^3 [/mm] mit n E N an. Machen Sie bezüglich n eine geeignete Fallunterscheidung.

Hallo,
brauche dringend Hilfe. Könnte mir bitzte jemand weiterhelfen... . Ich weiss nicht wie ich hier vorgehen soll. Wie kann ich den Rest beweisen? Vielleicht indem ich mithilfe der Binomischen Foremel die Klammern auflöse und zusammenfasse. Am Ende multipliziere ich die dadurch entstehenden dreien mit drei und komme somit AUF DIE 9... .Tse es damit gezeigt?

        
Bezug
Aufgabe und Frage: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:45 Fr 03.11.2006
Autor: Gonozal_IX

Hiho,

guck dir dazu mal das hier an: http://matheforum.net/read?i=189873

Ich denke, das hilft dir weiter und den Rest solltest du alleine hinbekommen :-)

Gruß,
Gono.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Zahlentheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]