www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "SchulPhysik" - Aufgabe: Maxima Doppelspalt
Aufgabe: Maxima Doppelspalt < SchulPhysik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "SchulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Aufgabe: Maxima Doppelspalt: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:01 Do 16.06.2011
Autor: Player92

Aufgabe
Bei einem Doppelspalt beträgt b [mm] 0,2*10^{-3} [/mm] m und es wird ein 15m entfernet Schirm angestrahlt. [mm] \lambda=590nm [/mm]
Bestimme die Lage aller Maxima.

Komme hier nicht wirklich weiter. Mein Ergebnis ist:
[mm] sin\alpha=\bruch{k*\lambda}{b}=\bruch{59}{20 000}*k [/mm]

Da dies kleiner als 1 sein um, sodass ich den sinus^-1 nehmen könnte, existieren knapp 400 Maxima. Kann das hinkommen oder was ist falsch?

# Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Aufgabe: Maxima Doppelspalt: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:52 Do 16.06.2011
Autor: chrisno

Ich sehe keinen Fehler in Deiner Rechnung. In so einem Fall ist es aber nicht üblich, eine Liste mit allen Maxima auszugeben. Das könntest Du relativ leicht mit einem Tabellenkalulationsprogramm tun.
Es soll ja die Lage aller Maxima angegeben werden. Deren Anstand vom nullten Maximum heißt [mm] $a_k$. [/mm]
Du hast bisher nur die Formel für den Winkel genommen. Für die Lage auf dem Schirm gilt:
[mm] $\tan(\alpha) [/mm] = [mm] \bruch{a_k}{e}$. [/mm]
Nun kannst Du alles nach [mm] $a_k$ [/mm] auflösen und das Ergebnis in der Form angeben [mm] $a_k [/mm] = [mm] \pm [/mm] ...$ für $0 [mm] \le [/mm] k [mm] \le [/mm] 399$ oder welches auch immer das größte mögliche k ist.
Es geht auch ganz ohne Winkelfunktionen, mit dem Satz des Pythagoras und ähnlichen Dreiecken.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "SchulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]