www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Aufgabe Kinematik
Aufgabe Kinematik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Aufgabe Kinematik: Brauche Hilfe bei der Aufgabe!
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:51 Do 05.10.2006
Autor: Serafina-Alessandra

Hallo. Ich habe da eine Physikaufgabe, wo ich irgendwie den Lösungsansatz nich hinkriege. Ich hab hier mal die Aufgabe, vielleicht kann mir ja jemand von euch helfen und mir erklären, wie ich das machen muss. Danke schonmal!

Aufgabe
Zug fährt von Station A 3 min lang mit konst. Beschleunigung (0,1 m/s²) weg, fährt dann 5 min mit gleichbleibender Geschw. und wird danach mit der konstanten Verzögerung -0,12 m/s² an der Station B zum Halten gebracht. A und B sind durch gerade verlaufende Schienen verbunden.

a) Berechnen Sie die Geschw. die der Zug nach 3 min hat.
b) Berechnen sie die Reisezeit von A nach B. (Ergebnis = 10,5 min-> Lösungsweg gesucht)
c) Zeichnen Sie t-a-Diagramm. t=0 min kennzeichnet den Start.
d) Wieviele km sind A und B voneinander entfernt?
e) Mit welcher mittleren Geschw. in km/h fährt der Zug von A nach B?
f) Zeichnen Sie das t-v-Diagramm und ermittelns sie daraus den Weg, den der Zug auf seiner Fahrt von A nach B zurücklegt.

Kann mir bitte jemand sagen, wie das geht? ich weiß, ich bin ne Physikniete....

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Aufgabe Kinematik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:48 Do 05.10.2006
Autor: leduart

Hallo Serafina
icher habt ihr ein paar Formeln besprochen:
v(t)=v(0)+a*t
[mm] s(t)=s(0)+v(0)*t*a/2*t^{2} [/mm]
Und jetzt musst du nur auf den 3 Teilstücken sehen was vorliegt ( und die Min. in s mwandeln)
1. 3 Min: v(0)=0 [mm] a=0.1m/s^{2} [/mm]
daraus die Geschwindigkeit v(180s) und s1=s(180s) ausrechnen.
2. nächste 5 Min a=0 v(0)=v(180 s) aus dem ersten Teil, s(0)=s1 v am Ende = v am Anfang, s2 ausrechnen!
3. [mm] a=-0.12m/s^{2} [/mm] (achte auf das Minus!) v(0) das von vorher. wieder v(t) hinschreiben, t so bestimmen, dass v=0 ist, dann s(t) ausrechnen.

Es ist einfacher , bei jedem einzelnen Abschnitt t mit 0 anfangen zu lassen, weil man sonst zu kompliziert mit Zeitdifferenzen rechnen muss.
sonst immer nur wieder die gleichen Formeln anwenden und überlegen ob a=0 oder negativ oder pos ist, und was die Anfangsgeschw. ist.
Jetzt rechne mal ein Stück weit, wenn du noch unsicher bist, schick deine Rechng und wir suchen mögliche Fehler.
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]