www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Integrationstheorie" - Aufg. zum Mittelwertsatz
Aufg. zum Mittelwertsatz < Integrationstheorie < Maß/Integrat-Theorie < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integrationstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Aufg. zum Mittelwertsatz: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 15:36 Do 03.05.2007
Autor: Carlchen

Aufgabe
Zeigen Sie mit Hilfe des Mittelwertsatzes, dass der Wert des Integrals

[mm]\integral_{1}^{3}{\wurzel{9x^2-36x+52} dx}[/mm]

zwischen 8 und 10 liegt!

Hi Leute,

Also der 1. MWS sagt ja:

Ist [mm]f: [a,b] \rightarrow \IR[/mm] stetig, so gibt es ein [mm]\xi \in ]a,b[[/mm] mit [mm]\integral_{a}^{b}{f(t) dt} = f(\xi)(b-a)[/mm].

Okay. Meine Funktion ist ja auf [1,3] stetig, also muss es ein [mm]\xi \in ]1,3[[/mm] geben mit

[mm]\integral_{1}^{3}{\wurzel{9x^2-36x+52} dx} = 2f(\xi)[/mm].

Ich dachte mir nun, dass ich ne Abschätzung mache, so dass

[mm]2f(1) < 2f(\xi) < 2f(3)[/mm]

Nur dummerweise steht dann da

[mm]10 < 2f(\xi) < 10[/mm]

was ja Quark ist.

Vielleicht könnte mir einer von euch ein paar hilfreiche Tipps geben, wie ich das machen sollte/könnte.

Vielen Dank schonmal im Vorraus.

Gruß

        
Bezug
Aufg. zum Mittelwertsatz: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:00 Do 03.05.2007
Autor: Carlchen

Hab meinen Fehler selbst gefunden. Muss ja mit Infimum und Supremum arbeiten und hab wohl auch eine andere "Interpretation" des MWS gehabt.
Hierauf muss also nicht reagiert werden.

Grüße :)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integrationstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]