www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Schul-Analysis" - Auffinden von Polynomfunktion
Auffinden von Polynomfunktion < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Auffinden von Polynomfunktion: Aufgabenstellung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:02 Mo 13.06.2005
Autor: Swu

Hey, habe übermorgen Matura (= Abitur) und bräuchte recht dringend Lösungsansätze für dieses Beispiel. Danke schon im voraus, hoffe ihr könnt mir helfen.

Das Beispiel:

Eine Polynomfunktion 4ten Grades hat im Ursprung = [0;0] einen Wendepunkt, mit der x-Achse als Wendetangente, eine weitere Nullstelle ist x = 4. Der Flächeninhalt zwischen Graph und der x-Achse in [0;4] beträgt 6,4 Flächeneinheiten. Bestimme die Termdarstellung dieser Funktion!

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, mir fehlt jeglicher Ansatz.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Auffinden von Polynomfunktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:34 Mo 13.06.2005
Autor: Bastiane

Hallo Swu!
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass dir jeglicher Ansatz fehlt! Ihr müsste doch solche Aufgaben mal gerechnet haben, sonst können sie doch nicht im Abi dran kommen. Und so schwierig ist ein Ansatz gar nicht...

> Eine Polynomfunktion 4ten Grades hat im Ursprung = [0;0]
> einen Wendepunkt, mit der x-Achse als Wendetangente, eine
> weitere Nullstelle ist x = 4. Der Flächeninhalt zwischen
> Graph und der x-Achse in [0;4] beträgt 6,4
> Flächeneinheiten. Bestimme die Termdarstellung dieser
> Funktion!

Also, vierten Grades wäre schon mal:
[mm] f(x)=ax^4+bx^3+cx^2+dx+e [/mm]
Wendepunkt bedeutet: 2. Ableitung=0, 3. Ableitung [mm] \not= [/mm] 0, also f''(0)=0 und [mm] f'''(0)\not= [/mm] 0, außerdem wissen wir, dass der Punkt zur Funktion gehört, also f(0)=0, daraus folgt e=0 (denn f(0)=e)

Nullstelle bei x=4 bedeutet: f(4)=0
Flächeninhalt... bedeutet: [mm] \integral_0^4{f(x)\;dx}=6,4 [/mm]

Versuchst dus jetzt mal?

Viele Grüße
Bastiane
[banane]


Bezug
                
Bezug
Auffinden von Polynomfunktion: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:51 Mo 13.06.2005
Autor: Swu

alles klar, das reicht mir vollkommen ^^

hab f(0)=0 und 3. Ableitung [mm] \not=0 [/mm] außer Acht gelassen.
liegt wohl an der Nervosität ;)

Danke aufjedenfall, war sehr hilfreich

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]