www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Rationale Funktionen" - Asymptote, Polstelle
Asymptote, Polstelle < Rationale Funktionen < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Rationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Asymptote, Polstelle: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:56 Mo 27.10.2008
Autor: Dinker

Habe gerade gewisse Bezeichnungsschwierigkeiten.
Kann mir jemand sagen was der Unterschied zwischen einer Asymptote und und Polstelle ist? Aus meiner Sicht sind ja beides Bereiche dem sich ein Graph annähert ohne ihn effektiv zu erreichen.

Noch eine weitere Frage:
Bei einer Ganzrationale Funktion habe ich mir zur Gewohnheit gemacht, die Nulstellen, Minimum- und Maximumwerte und allenfalls Wende und Sattelpunkte zu berechnen um den Graphen afzuzeichnen.

Was würdest du bei einer gebrochenen rationalen Funkion empfehlen zu berechnen um den Graphen aufzuzeichnen?

Besten Dank

        
Bezug
Asymptote, Polstelle: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:12 Mo 27.10.2008
Autor: Tyskie84

Hallo,

eine Polgerade und eine vertikale Asymptote ist das selbe :-)


Du kannst dir diesen []Artikel durchlesen oder das hier. Letzters ist eine sehr ausführliche und gute Beschreibung.

Bei einer gebrochenrationalen Funktion machst du genau das selbe nur mit einem Zusatz. [mm] \to [/mm] Asymptoten-Bestimmung

[hut] Gruß

Bezug
        
Bezug
Asymptote, Polstelle: Zusatz
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:15 Mo 27.10.2008
Autor: Loddar

Hallo Dinker!


Bei einer gebrochen-rationalen Funktion ist noch wichtig, den Definitionsbereich zu bestimmen. Evtl. Definitionslücken erhält man z.B. bei Nullstellen des Nenners.

Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Rationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]