www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Softwaretechnik und Programmierung" - Assember
Assember < Softwaretechnik+Pro < Praktische Inform. < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Softwaretechnik und Programmierung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Assember: Codeausschnitt
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:17 Fr 04.09.2009
Autor: s3rial_

Aufgabe
Was berechnet das folgende Assemblerprogramm:

                MOV AX, 0
CMP CX, 0
nochmal: JZ ende
ADD AX, CX
DEC CX
JMP noch mal
ende: NOP

Hallo,
bin mir nicht ganz sicher, aber ich denke dieses so könnts laufen...

1. 0 wird in AX geladen
2. CX wird mit 0 verglichen
3. falls CX 0, dann Beende, wenn nicht 4.
4. AX und CX werden addiert
5. CX wird um 1 verringert, danach wieder nach 3.

Ich denke dies Stellt eine FOR Schleife dar. Die Schleifen Varable wird nach jedem durchlauf auf die Variable AX addiert. Sollange bis CX 0 ist. Wenn CX also mit 5 vorgeladen ist, wird das AX am ende des durchlaufes den Wert 15 Haben und berechnet somit 5!

Stimmt das?

        
Bezug
Assember: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:57 Fr 04.09.2009
Autor: bazzzty


> vorgeladen ist, wird das AX am ende des durchlaufes den
> Wert 15 Haben und berechnet somit 5!
>
> Stimmt das?

15 stimmt. 5! ist aber 120.

Bezug
        
Bezug
Assember: Schleife verlassen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:05 So 06.09.2009
Autor: Infinit

Hallo,
die Definition der Schleife ist nicht korrekt, da der um jeweils um eins verringerte Wert des Registers CX aufaddiert wird. Dies geht aber bis in alle Unendlichkeit, da der Vergleich mit 0, der CMP-Befehl, außerhalb der Schleife steht.
So erzeugt man einen Registerüberlauf.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Softwaretechnik und Programmierung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]