www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - Asche
Asche < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Asche: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:03 Fr 19.01.2007
Autor: Klio

Hallo ihr,

könnt ihr mir vielleicht sagen, warum ich Asche, die nach einer längernen Zeit im Muffelofen(Temp.: 525 Grad C) ausglühe ausgerechnet mit [mm] H_{2}O_{2} [/mm] behandle, damit sie nach einer weiteren Zeit im Muffelofen völlig weiß wird.

Danke für eure Mithlife,

lg Mona

        
Bezug
Asche: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:56 Fr 19.01.2007
Autor: Fabbi

Hi
ich denke, dass die Asche durch eine Chemische Reaktion weiß wird. Um diese hervorzurufen verwendet man also [mm] H_{2}O_{2}. [/mm]
mfg Fabbi

Bezug
        
Bezug
Asche: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:38 Fr 19.01.2007
Autor: Zwerglein

Hi, Fabbi,

um Dir eine genauere Antwort geben zu können, müsste ich natürlich wissen, um was für eine Asche es sich handelt.
Vermutlich Holzasche oder sowas.
Nach dem Ausglühen (Kalzination) enthält diese neben Metallsalzen noch viel Kohlenstoff, weshalb sie noch sehr dunkel gefärbt ist.
[mm] H_{2}O_{2} [/mm] ist ein gutes Oxidationsmittel, denn es spaltet Sauerstoff ab nach:
2 [mm] H_{2}O_{2} \to [/mm] 2 [mm] H_{2}O [/mm] + [mm] O_{2} [/mm]
Durch diesen zusätzlichen Sauerstoff wird dann der übrige Kohlenstoff restlos oxidiert:
C + [mm] O_{2} \to CO_{2} [/mm]
Zurück bleiben Metallsalze, die größtenteils weiß gefärbt sind, z.B. [mm] K_{2}O. [/mm]

mfG!
Zwerglein

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]