www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Folgen und Reihen" - Arithmetische Folgen und Reihe
Arithmetische Folgen und Reihe < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Arithmetische Folgen und Reihe: Textaufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:52 Di 11.04.2006
Autor: Beginner

Aufgabe 1
Bis zu welchem Glied muss man die Folge 4,8,12,16,20,... fortsetzen, damit die Summe der Glieder 1200 beträgt?

Aufgabe 2
Die Summe aus den ersten 4 Gliedern einer arithmetischen Folge beträgt 62, die Summe aus den ersten 10 Gliedern 365. Bestimmen Sie die Folge.

Guten Tag

Bei den zwei Textaufgaben versuchte ich die Formeln anzuwenden, scheiterte aber.

Wäre Dir sehr dankbar, wenn Du mir einen Tipp geben könntest?

Gruss
Thomas



        
Bezug
Arithmetische Folgen und Reihe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:17 Di 11.04.2006
Autor: felixf

Hallo!

> Bis zu welchem Glied muss man die Folge 4,8,12,16,20,...
> fortsetzen, damit die Summe der Glieder 1200 beträgt?
>  Die Summe aus den ersten 4 Gliedern einer arithmetischen
> Folge beträgt 62, die Summe aus den ersten 10 Gliedern 365.
> Bestimmen Sie die Folge.
>  Guten Tag
>  
> Bei den zwei Textaufgaben versuchte ich die Formeln
> anzuwenden, scheiterte aber.

Welche Formeln denn?

> Wäre Dir sehr dankbar, wenn Du mir einen Tipp geben
> könntest?

Offensichtlich geht es bei der ersten Aufgabe auch um arithmetische Folgen. Wird also Zeit, dass du dir ueberlegst, was eine arithmetische Folge ist (wenn du es nicht weisst).

So. Bei der ersten Aufgabe hat das $k$-te Folgenglied den Wert $4 k$. Also ist die Summe der ersten $n$ Formelglieder gegeben durch [mm] $\sum_{k=1}^n [/mm] 4 k = 4 [mm] \sum_{k=1}^n [/mm] k$. Jetzt hast du sicher eine Formel fuer $f(n) := [mm] \sum_{k=1}^n [/mm] k$ parat, die du hier einsetzen kannst.

Die Summe der ersten $n$ Formelglieder ist also $4 f(n)$. Damit das 1200 ergibt, muss also $4 f(n) = 1200$ sein. Damit hast du jetzt eine Gleichung, die du mit deiner Formel fuer $f(n)$ loesen kannst.

Zur zweiten Aufgabe: Diesmal ist die 4 aus Aufgabe 1 unbekannt: das $k$-te Formelglied hat also den Wert [mm] $\lambda [/mm] k + [mm] \mu$ [/mm] mit [mm] $\lambda$ [/mm] und [mm] $\mu$ [/mm] zwei Konstanten. Also ist die Summe der ersten vier Formeglieder [mm] $\lambda [/mm] f(4) +4 [mm] \mu$, [/mm] und die Summe der ersten zehn [mm] $\lambda [/mm] f(10) + 10 [mm] \mu$. [/mm] Damit hast du ein lineares Gleichungssystem, welches dir die Konstanten liefert.

LG Felix


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]