www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Algebra" - Arithmetik Gitternetz
Arithmetik Gitternetz < Algebra < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Arithmetik Gitternetz: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:29 Mi 30.10.2013
Autor: Fanatiker1

Habe Spaßeshalber vor kurzem mehrere quadratische Gitternetze gemacht mit einem beliebig geschlossenen Streckenzug gezeichnet und mir ist aufgefallen, dass es mehr Innenwinkel (4 Stück mehr) gibt als Außenwinkel. Warum ist das so ? Habe versucht das durch einen Kreis herzuleiten (4*90=360 Grad), nur weiter kam ich nicht. Das hat mir jetzt schon nur halbschlaflose Nächte bereitet nur ich komme einfach nicht auf die Lösung des Problems.

Habe mir dann mal Vierecke so angeschaut oder Dreiecke, wo jeder Innenwinkel aber einen Außenwinkel hat. Warum ist das hier nicht der Fall ?


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Arithmetik Gitternetz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:58 Mi 30.10.2013
Autor: abakus


> Habe Spaßeshalber vor kurzem mehrere quadratische
> Gitternetze gemacht mit einem beliebig geschlossenen
> Streckenzug gezeichnet und mir ist aufgefallen, dass es
> mehr Innenwinkel (4 Stück mehr) gibt als Außenwinkel.

Hallo,
das klingt nach Unfug. Aber ich will nicht voreilig sein.
Bitte nenne einmal die Eckpunktskoordinaten deines Streckenzugs.
Gruß Abakus

> Warum ist das so ? Habe versucht das durch einen Kreis
> herzuleiten (4*90=360 Grad), nur weiter kam ich nicht. Das
> hat mir jetzt schon nur halbschlaflose Nächte bereitet nur
> ich komme einfach nicht auf die Lösung des Problems.

>

> Habe mir dann mal Vierecke so angeschaut oder Dreiecke, wo
> jeder Innenwinkel aber einen Außenwinkel hat. Warum ist
> das hier nicht der Fall ?

>
>

> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.

Bezug
                
Bezug
Arithmetik Gitternetz: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:24 Mi 30.10.2013
Autor: Fanatiker1

Gemeint ist sowas wie oben das L abbildet:
[mm] http://kolb-net.de/mathe_workshop/aufgaben/ws98/thema3/afg_b.gif [/mm]

Da sehen wir, dass wir 5 Innenwinkel haben und 1 Außenwinkel, macht auch hier eine Differenz von 4. Wir könnten so auch ein H zeichnen. 8 Innenwinkel, 4 Außenwinkel, wieder eine Different von 4.

Bezug
        
Bezug
Arithmetik Gitternetz: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:06 Mi 30.10.2013
Autor: Fanatiker1

Ergänzung:
Zeichnen wir im Koordinatensystem einen Buchstaben, ein L oder ein H oder ein E, so hat dieser 4 Außenwinkel weniger als Innenwinkel. So hat ein E beispielsweise 8 Innenwinkel und 4 Außenwinkel.

Als Außenwinkel bezeichne ich in dem Fall die Winkel, wenn der 90 Grad Winkel an einer Ecke des Streckenzuges im Außenbereich liegt.
Bild:
[mm] http://www.interaktiv-lernen.net/mathematik/koordinatensystem_1/koordinaten_03.png [/mm]

Bezug
                
Bezug
Arithmetik Gitternetz: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:48 Do 31.10.2013
Autor: leduart

Hallo
vielleicht verstehst du unter Innen - und Außen winkel was anderes als üblicherweise, vielleich definierst du das mal?
Gruß leduart

Bezug
        
Bezug
Arithmetik Gitternetz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:26 Do 31.10.2013
Autor: Fulla

Hallo Fanatiker1!

> Habe Spaßeshalber vor kurzem mehrere quadratische
> Gitternetze gemacht mit einem beliebig geschlossenen
> Streckenzug gezeichnet und mir ist aufgefallen, dass es
> mehr Innenwinkel (4 Stück mehr) gibt als Außenwinkel.
> Warum ist das so ? Habe versucht das durch einen Kreis
> herzuleiten (4*90=360 Grad), nur weiter kam ich nicht. Das
> hat mir jetzt schon nur halbschlaflose Nächte bereitet nur
> ich komme einfach nicht auf die Lösung des Problems.

>

> Habe mir dann mal Vierecke so angeschaut oder Dreiecke, wo
> jeder Innenwinkel aber einen Außenwinkel hat. Warum ist
> das hier nicht der Fall ?

Zu jedem Innenwinkel eines Streckenzugs gibt es auch einen Außenwinkel. Es kann natürlich sein, dass ein Innen- oder Außenwinkel überstumpf, also größer 180°, ist. Bei dem "L" gibt es sechs Innenwinkel (fünf mal 90° und ein mal 270°) und auch sechs Außenwinkel.

Lieben Gruß,
Fulla

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]