www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "HochschulPhysik" - Approximation
Approximation < HochschulPhysik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "HochschulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Approximation: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:04 Mi 28.03.2012
Autor: richardducat

Aufgabe
[Dateianhang nicht öffentlich]

hallo,

dieser Wurzelterm ist Teil eines Ausdrucks für ein Potential, das entwickelt werden soll.
Ich verstehe dieses Ergebnis nicht. Es sieht aus als hätte man die Näherung für [mm] (1+x)^n \approx [/mm] 1+nx verwendet.
Ich hätte hier eher an mehrdimensionale Taylorentwicklung gedacht.

Kann mir jemand einen Tipp geben, was hier passiert ist?

gruß richard

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Approximation: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:04 Mi 28.03.2012
Autor: rainerS

Hallo Richard!

> [Dateianhang nicht öffentlich]
>  hallo,
>  
> dieser Wurzelterm ist Teil eines Ausdrucks für ein
> Potential, das entwickelt werden soll.
>  Ich verstehe dieses Ergebnis nicht. Es sieht aus als
> hätte man die Näherung für [mm](1+x)^n \approx 1+nx [/mm]
> verwendet.

Richtig.

>  Ich hätte hier eher an mehrdimensionale Taylorentwicklung
> gedacht.
>  
> Kann mir jemand einen Tipp geben, was hier passiert ist?

Die Frage ist doch immer: welche Terme sind groß und welche klein?  Solange x klein gegen 1 ist, ist [mm](1+x)^n \approx 1+nx [/mm] eine gute Näherung.

(Der Vorteil der Taylorentwicklung ist, dass du den Fehler mit Hilfe des Restglieds nach oben abschätzen kannst.  Dieser Fehler kann aber durchaus groß sein. Ein schönes Beispiel ist die Taylorentwicklung von [mm] $\sqrt{1+x}$, [/mm] die immer schlechter konvergiert, je stärker man sich der -1 von oben nähert.)

Viele Grüße
   Rainer

Bezug
                
Bezug
Approximation: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:38 Mi 28.03.2012
Autor: richardducat

hallo Rainer,

danke für deine antwort

aber woher weiß ich denn, ob x klein genug gegen 1 ist, wenn es nicht
explizit aus der aufgabe hervorgeht?

was mich auch stört ist die tatsache, dass der term unter der wurzel offensichtlich auch von y abhängt. warum ist dann diese näherung immernoch zulässig?

gruß richard

Bezug
                        
Bezug
Approximation: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:56 Mi 28.03.2012
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Erstmal ist das ein ganz schön starkes Stück,die Formel hier hochkant rein zu setzen. Ein wenig mehr Mühe wäre schon angebracht...


Aber zu deiner Frage:

Es wird nicht [mm] x_1 [/mm] genähert, sondern der ganze Bruch.

Ob etwas klein ist, oder nicht, ist tatsächlich nicht pauschal zu beantworten, und kommt doch sehr auf den Fall bzw. auf die Annahmen an.
Hier geht es wohl um deine Aufgabe mit den verketteten Federn aus dem anderen Thema. Da kannst du davon ausgehen, daß [mm] x_i [/mm] und [mm] y_i [/mm] klein sind gehenüber der Federlänge a.
Und wenn du den Bruch mal in drei Summanden aufspaltest, siehst du, daß da dann drei kleine Summanden stehen.






Bezug
                
Bezug
Approximation: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:27 Do 29.03.2012
Autor: richardducat

hallo

eine frage bleibt mir trotzdem noch unbeantwortet:

wie kommt der letzte term in der approximation zustande?

für den ausdruck [mm] (1+x)^\bruch{1}{2} [/mm] gilt ja die näherung:
[mm] (1+x)^\bruch{1}{2}\approx 1+\bruch{1}{2}x-\bruch{1}{8}x^2... [/mm]

soweit so gut.

in dem beispiel  heißt es ja: [mm] a^2(1+\bruch{x^2+2ax+y^2}{a^2})^{\bruch{1}{2}}\approx a^2(1+\bruch{1}{2}(\bruch{x^2+2ax+y^2}{a^2})-\bruch{1}{8}\bruch{4x^2}{a^2}) [/mm]

der letzte term [mm] \bruch{1}{8}\bruch{4x^2}{a^2} [/mm]
kommt mir seltsam vor. müsst da nicht eher [mm] stehen:-\bruch{1}{8} (\bruch{x^2+2ax+y^2}{a^2})^2 [/mm]
wir substituieren doch sozusagen den term [mm] \bruch{x^2+2ax+y^2}{a^2} [/mm] durch irgendeine variable und machen dann die näherung

oder vesteh ich da etwas völlig falsch?

gruß richard

Bezug
                        
Bezug
Approximation: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:22 Do 29.03.2012
Autor: chrisno

Das ist weiterhin der gleiche Gedankengang. Was ist wie groß? Da x und y klein sind, sind [mm] x^2 [/mm] und [mm] y^2 [/mm] noch viel kleiner. Warum soll der Krümelkram noch mitgenommen werden?

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "HochschulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]