www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Abiturvorbereitung" - Anwendungsorientierte Aufgaben
Anwendungsorientierte Aufgaben < Abivorbereitung < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Abiturvorbereitung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Anwendungsorientierte Aufgaben: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:24 Do 05.03.2009
Autor: nellychen

Aufgabe
Die Funktion mit f(t)=184-184e^(-0,135t)
beschreibt modellhaft die Entwicklung der wöchentlichen Verkaufszahlen. Dabei ist t die Zeit in Wochen nach der Einführung, f(t) die verkaufte Stückzahl innerhalb der Woche t.

Nach wie vielen Wochen sind insgesamt mehr als 1500 Tuben verkauft.

Also mein Ansatz ist:

1500= Intergral von o bis x über f(t)dt

meine Aufleitung ist:

184x + (184/0,135)e^(-0,135x)

und dann muss ich ja erst x einsetzen und dann 0 einsetzen. Danach das Eingesetzte mit x minus das Eingesetzte mit 0.

ab hier weis ich nicht weiter...eigentlich sollte 1,45 rauskommen!!

Kann mir jmd helfen? Bitte?!
Danke, nellychen

        
Bezug
Anwendungsorientierte Aufgaben: Näherungsverfahren
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:38 Do 05.03.2009
Autor: Loddar

Hallo nellychen!


Das sieht doch bis dato alles ganz gut aus (bis auf Deine Wortwahl, wo Du wohl die Stammfunktion meinst).

Allerdings muss hier 14,5 herauskommen (da ist Dir das Komma verrutscht).


Diesen Wert erhält man "nur" über ein Näherungsverfahren (wie z.B. das MBNewton-Verfahren), da die enstehende Gleichung nicht geschlossen nach $x \ = \ ...$ auflösbar ist.


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Abiturvorbereitung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]