www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung" - Anwendung LGS
Anwendung LGS < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Anwendung LGS: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:24 Di 27.09.2005
Autor: Kiddi

Hi Matheprofis!

Als Hausaufgaben haben wir folgende Aufgabe auf:

Bei einem Automodell sind die Servolenkung S und die Klimaanlage K Sonderausstattungen. Bei 100 000 ausgelieferten Autos wurde S 65 100 mal und K 12 600-mal eingebaut.

a) Warum lässt sich aus den Angaben noch nicht schließe, wie oft weder S noch K, nur S nur K oder beide Sonderausstattungen eingebaut wurden? Stellen Sie ein Gleichungssystem für die vier möglichen Ausstattungskombinationen auf.
b) Mindestens wie viele Käufer wählten keine Sonderausstattung?
c) Wie viele Käufer wählten keine Sonderausstattung, wenn K stets mit S bestellt wurde?


Leider weiß ich garnicht wie ich diese Aufgabe lösen soll. Ich habe schon sämtliche Klassenkameraden gefragt und die wissen auch keinen Lösungsweg. Vielleicht könntet ihr mir helfen, auch wenn ich keine eigenen Ansätze habe, ich komme mit der Aufgabe irgendwie nicht klar.

Liebe Grüße und vielen Dank im  Vorraus!
Lisa

        
Bezug
Anwendung LGS: Hinweis
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:56 Di 27.09.2005
Autor: MathePower

Hallo Kiddi,

> Bei einem Automodell sind die Servolenkung S und die
> Klimaanlage K Sonderausstattungen. Bei 100 000
> ausgelieferten Autos wurde S 65 100 mal und K 12 600-mal
> eingebaut.
>  
> a) Warum lässt sich aus den Angaben noch nicht schließe,
> wie oft weder S noch K, nur S nur K oder beide
> Sonderausstattungen eingebaut wurden? Stellen Sie ein
> Gleichungssystem für die vier möglichen
> Ausstattungskombinationen auf.

S: [mm]\alpha[/mm]
K: [mm]\beta[/mm]
S mit K:[mm]\gamma[/mm]
weder S noch K: [mm]\delta[/mm]

Die Gesamtzahl der Autos beträgt 100000:

(1) [mm]\alpha\;+\;\beta\;+\;\gamma\;+\;\delta\;=\;100000[/mm]

Die Servolenkung S wurde insgesamt 65100-mal eingebaut, d.h. entweder  wurde in das Auto S oder S mit K eingebaut.

Die Klimaanlage K wurde insgesamt 12600-mal eingebaut, d.h. entweder  wurde in das Auto K oder S mit K eingebaut.

Hieraus folgt ja schon, daß die Lösung nicht eindeutig bestimmbar ist, da nur 3 Gleichungen in 4 Unbekannten vorhanden sind.

>  b) Mindestens wie viele Käufer wählten keine
> Sonderausstattung?

Hier wird davon ausgegangen aus entweder nur S oder nur K eingebaut wurden.

>  c) Wie viele Käufer wählten keine Sonderausstattung, wenn
> K stets mit S bestellt wurde?

Steht schon in der Aufgabe.

Gruß
MathePower

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]