www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Logik" - Answer Set eines Programms
Answer Set eines Programms < Logik < Logik+Mengenlehre < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Logik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Answer Set eines Programms: Tipp
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 14:07 Sa 14.06.2008
Autor: canuma

Aufgabe
Bestimmen Sie die answer set von P:
a<-b,c
b<-a,c
c<-not d

Nach Ableitungsbaum erhalte ich:
{}----not d--- {c}

Also eine Kante mit Beschriftung not d und die 2 Knoten leere Menge und c? Weil ich ja keine b und kein a in meiner Menge habe.

Wenn ich jetzt jedoch Prüfe, ob {a,b,c} Answer Set ist, komme ich auf ja, denn ich kann keine Regel streichen, da keine verletzt wird.

a<-b,c
b<-a,c
c<-not d

Also ist mein Ableitungsbaum falsch?
Aber wieso sollte ich in den Baum a oder b aufnehmen, wenn ich diese in meiner Menge noch nicht habe?
Oder ist der Ableitungsbaum nicht eindeutig?
Wo ist der Denkfehler?
Wie ist die Antwortmenge des Programms?

Danke für die Hilfe.

Ich habe diese Frage in keinem anderen Forum gestellt.

        
Bezug
Answer Set eines Programms: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:32 Sa 14.06.2008
Autor: Al-Chwarizmi

Aufgabe
> Bestimmen Sie die answer set von P:
>  a<-b,c
>  b<-a,c
>  c<-not d
>  Nach Ableitungsbaum erhalte ich:
>  {}----not d--- {c}
>  
> Also eine Kante mit Beschriftung not d und die 2 Knoten
> leere Menge und c? Weil ich ja keine b und kein a in meiner
> Menge habe.
>  
> Wenn ich jetzt jedoch Prüfe, ob {a,b,c} Answer Set ist,
> komme ich auf ja, denn ich kann keine Regel streichen, da
> keine verletzt wird.
>  
> a<-b,c
>  b<-a,c
>  c<-not d
>  
> Also ist mein Ableitungsbaum falsch?
>  Aber wieso sollte ich in den Baum a oder b aufnehmen, wenn
> ich diese in meiner Menge noch nicht habe?
>  Oder ist der Ableitungsbaum nicht eindeutig?
>  Wo ist der Denkfehler?
>  Wie ist die Antwortmenge des Programms?
>  
> Danke für die Hilfe.
>  
> Ich habe diese Frage in keinem anderen Forum gestellt.  


hallo canuma


aus welchem Bereich stammt die Aufgabe ?

ich kann da nur gewisse Hinweise auf Logik,
Graphen und Programmieren erkennen,
verstehe aber sonst nur Bahnhof...

was versteht man z.B. unter einer Antwortmenge ?

LG

Bezug
                
Bezug
Answer Set eines Programms: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:48 Sa 14.06.2008
Autor: canuma

Ein answer set S für ein Programm P ist eine Menge von Literalen mit den Eigenschaften:
* jede anwendbare Regel wurde angewandt
* jedes a€S besitzt eine güultige Herleitung in P.
Wenn S answer set ist und X [mm] \subset S\subset [/mm] Y , so könen X und Y keine answer sets sein.

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: PNG) [nicht öffentlich]
Bezug
                        
Bezug
Answer Set eines Programms: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:58 Sa 14.06.2008
Autor: Al-Chwarizmi

Danke für die ausführlichen Erläuterungen.
Ich sehe aber, dass ich da kaum mitreden kann...

LG

Bezug
        
Bezug
Answer Set eines Programms: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:20 Mo 16.06.2008
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Logik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]