www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Stochastik" - Ansatz zu Signifikanz & Tests
Ansatz zu Signifikanz & Tests < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ansatz zu Signifikanz & Tests: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 01:22 Di 28.09.2010
Autor: AbS0LuT3

Ich habe in diesem Sinne keine Aufgabe sondern nur Daten, welche ich folgend versuche zu erklären:

Ich habe x Interviews, sagen wir x = 200.
Von diesen x Interviews bilde ich aufeinanderfolgende Paare, die ich in bestimmte Kategorien einteile.
(Beispiel:  1  2  3  4 sind die Interviews, die Paare sind [1 2] [2 3] [3 4])

Nehmen wir an, diese Paare teilen sich wie folgt in die Kategorien auf:
19 Paare in Kategorie A   =  9.5%
157 in Kategorie B  =  78.8%
23 in Kategorie C  =  11.6%

Kategorie A und Kategorie C sollten sich widersprechen, Kategorie B bedeutet neutral.

Jedes Interview hat eine Frage und die Antwort ist numeriert.
Jedes Paar hat deshalb eine Nummer, die die Tendenz der Änderung angibt.
Z.B. Interview 1 hat als Antwort 4, Interview 2 hat als Antwort 2 =>  Tendenz des Paares [1 2] ist -2 )

Der Durchschnitt (mean) über alle Tendenzen einer Kategorie zeigt bei Kategorie B in kaum eine Richtung, also um 0 rum.
In Kategorie A ist die durchschnittliche Tendenz negativ, in Kategorie C positiv.
Dies unterstützt meine These, dass die Antwort auf die Frage in Relation zur Kategorie steht.
Nun will ich versuchen statistische Zahlen zu bekommen, die meine These in Zahlen wiederspiegeln.

Dafür habe ich mir die Signifikanztests angeschaut, aber ich weiß nicht wirklich was damit anzufangen.


Als erstes bin ich die Daten von der anderen Seite angegangen, also zuerst alle Paare genommen und diese nach Tendenz kategorisiert.
Da meine Annahme ist, in Kategorie A sind die, deren Tendenz nach unten geht, schaue ich mir nun alle Paare an, deren Tendenz nach unten geht und
schaue wie viele davon tatsächlich auch in Kategorie A sind.

Das Ergebnis zeigt auch, dass die meisten in der Kategorie A liegen.
So wie ich das verstanden habe arbeiten die Signifikanztests ähnlich, nur ich weiß nicht wie ich diese korrekt anwende.

Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir dabei helfen könntet.

Ich verwende MATLAB für die ganzen Berechnungen, falls das von Interesse ist.

        
Bezug
Ansatz zu Signifikanz & Tests: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 02:20 So 03.10.2010
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]