www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - Ansätze
Ansätze < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ansätze: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:19 Di 08.04.2008
Autor: puldi

Berechnen Sie den ph-Wert einer Lösung, die 0,04g festes Natriumhydroxid in einem Liter Wasser enthält.

v = 1l

m = 0,04g

Könnt ihr mir Ansätze sagen, wie ich die Aufgabe lösen kann..

Mir fällt leider nxi ein, danke!

        
Bezug
Ansätze: Mol-Menge berechnen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:39 Di 08.04.2008
Autor: Loddar

Hallo puldi!


Wieviel [mm] $\text{mol} [/mm] \ [mm] \text{NaOH}$ [/mm] sind denn in der gegebenen Masse enthalten?

Damit kennst Du auch die molare Konzentration an [mm] $\text{NaOH}$ [/mm] bzw. [mm] $\text{OH}^-$ [/mm] in der Lösung.


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Ansätze: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:44 Di 08.04.2008
Autor: puldi

c = n/v

kenne ich als formel.

c = beta / M

beta = m/v

d.h beta hab ich, und M ist was? Da muss man doch irgendwas im periodendystem zusammenzählen?

Und wenn ich dann c hab.

pOH = -lg c (OH-)

und mein c ist das c(OH-) also kann ich pOH ausrechnen.

14 - pOH = pH

Stimmt das so?

Danke für eure Hilfe!

Bezug
                        
Bezug
Ansätze: molare Masse
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:52 Di 08.04.2008
Autor: Loddar

Hallo puldi!


$M_$ ist die molare Masse von [mm] $\text{NaOH}$ [/mm] ; da musst Du wirklich die einzelnen Molmassen der Bestandselemente gemäß Summenformel zusammenzählen.


Der Rest sieht gut aus ...


Gruß
Loddar


Bezug
                                
Bezug
Ansätze: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:48 Di 08.04.2008
Autor: puldi

Mich ich da noch eine Reaktionsgleichung hinschreiben_

NaOH plus H2O reagiert zu NaO2H plu OH minus

stimmt das so

danke

Bezug
                                        
Bezug
Ansätze: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:38 Di 08.04.2008
Autor: puldi

Hallo,

weil ich soll das MWG anwenden, da brauch ich ja eine Reaktionsgleichung.

Danke!

Bezug
                                                
Bezug
Ansätze: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:43 Di 08.04.2008
Autor: Martinius

Hallo,

für deine pH-Wert Berechnung von NaOH brauchst Du erstmal kein MWG aufzustellen da Du davon ausgehen kannst, dass NaOH vollständig dissoziiert.

Du müsstest allerdings die Stoffmenge deiner gebenen Masse an NaOH ausrechnen. Dazu benötigst Du die Molmasse von NaOH:  M(NaOH) = 40 g/mol.

Dann im Dreisatz weiter:

[mm] $\bruch{1mol}{40g} [/mm] = [mm] \bruch{x}{0,04g}$ [/mm]

x ist dann deine gesuchte Stoffmenge n(NaOH), die Du als Konzentration der Hydroxidionen [mm] c(OH^{-}) [/mm] in deinem Liter Lösung hast.

LG, Martinius

Bezug
                                        
Bezug
Ansätze: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:35 Di 08.04.2008
Autor: Martinius

Hallo,

wenn Natriumhydroxid in Wasser dissoziiert, könnte man das so schreiben:

[mm] $NaOH_{(s)} [/mm] + n [mm] H_{2}O \to [/mm] Na^+_{(aq)}+OH^-_{(aq)}$


LG, Martinius

Bezug
                                                
Bezug
Ansätze: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:46 Mi 09.04.2008
Autor: puldi

pH = 11

Kann das stimmen?

Danke!

Bezug
                                                        
Bezug
Ansätze: richtig
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:11 Mi 09.04.2008
Autor: Loddar

Hallo puldi!


[ok] Das habe ich auch ...


Gruß
Loddar


Bezug
                                                                
Bezug
Ansätze: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:13 Mi 09.04.2008
Autor: puldi

Hallo,

nur wie beweise ich, dass es eine schwache Base ist?

PkB = - lg Kb

Aber da komme ich nicht weiter...

Bitte helft mir, danke!

Bezug
                                                                        
Bezug
Ansätze: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:40 Mi 09.04.2008
Autor: Martinius

Hallo puldi,

NaOH ist eine starke Base. [mm] pK_B [/mm] = −2,43.

LG, Martinius

Bezug
                                                                                
Bezug
Ansätze: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:14 Mi 09.04.2008
Autor: puldi

Wie hast du ds berechnet?

Danke dir!

Bezug
                                                                                        
Bezug
Ansätze: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:19 Mi 09.04.2008
Autor: Martinius

Hallo Puldi,

so etwas berechnet man nicht, sondern man liest es aus einem Tafelwerk ab. Dort finden sich tabellierte pKs oder [mm] pK_B [/mm] Werte.

Oder man schaut ins Internet:

[]http://de.wikipedia.org/wiki/Natronlauge

Googlen hilft oft weiter!

LG, Martinius

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]