www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Bauingenieurwesen" - Anprall
Anprall < Bauingenieurwesen < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Anprall: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:49 Fr 10.02.2012
Autor: Kuriger

Hallo

Ich möchte gerade den Anprall (aussergewöhnliche Einwirkung) einer Brüstung bei einer Brücke nachweisen.
Nach Norm muss ich eine Kraft von [mm] Q_d [/mm] = 1500 kN auf einer Höhe von 1.20m einsetzen. Diese wirkt auf eine Breite von 1.50m (Schweizer Norm SIA, jedoch wird die DIN sicher ähnlich sein)
Das gibt ja dann ein Moment von M = 1.20m * 1500 kN / 1.50m = 1200 kNm/m

Doch das ist ja eine riesen Kraft?
Wenn ich diese mit einer Stahlbetonbrüstung aufnehmen möchte, mit einer statischen Höhe von d = 200mm
Dann gebe dies in etwa folgender Bewehrunggehalt:
[mm] A_s [/mm] = = 1200 * 106 Nmm/m / (0.90 * 200 * 435 N/mm2) = 15326 mm2/m
Das ist ja unmöglich.....

[Dateianhang nicht öffentlich]

Hoffe mir kann jemand helfen
Danke






Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Anprall: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:34 Do 16.02.2012
Autor: Beebelbrox

das sind ca 150 cm²

Was bei diesen Lasten und dieser Geometrie nicht viel ist. Du must dir die 1500 kN mal als Gewichtseinheit vorstellen!

F = m*g

m = F/g = (1500 *1000) / 9,81 = 152,957 t

OHA!

150 Tonnen, die da mit 1,20m Hebel auf ne 20cm diche Platte wirken! Da kommt dann eben auch n bissel Bewehrung raus.

Ich hab grad keine Norm Parat, aber schau lieber nochmal ob du nicht N und kN verweschselt hast, manchmal verliest man sich ja. Oder mach die statische Höhe größer.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]