www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Anodenspannung
Anodenspannung < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Anodenspannung: Idee für einen Ansatz
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:21 Fr 04.09.2009
Autor: deaksen

Aufgabe
In einer Kathodenstrahlröhre sollen Elektronen ( mE = 9,1*10hoch-31 kg,
-e = 1,6*10hoch-19 C) auf eine Geschwindigkeit vE = 2,0*10hoch7 m/s beschleunigt werden.

Wie groß muss dafür die Anodenspannung eingestellt werden?

Abend,

also bei dieser Aufgabe habe ich echt keinen richtigen Ansatz welche Formel ich nutzen muss.
Vielleicht könntet ihr mir einen Rat geben?

danke

        
Bezug
Anodenspannung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:48 Fr 04.09.2009
Autor: rainerS

Hallo!

> In einer Kathodenstrahlröhre sollen Elektronen ( mE =
> 9,1*10hoch-31 kg,
> -e = 1,6*10hoch-19 C) auf eine Geschwindigkeit vE =
> 2,0*10hoch7 m/s beschleunigt werden.
>  
> Wie groß muss dafür die Anodenspannung eingestellt
> werden?
>  Abend,
>  
> also bei dieser Aufgabe habe ich echt keinen richtigen
> Ansatz welche Formel ich nutzen muss.
>  Vielleicht könntet ihr mir einen Rat geben?

Das funktioniert mit dem Energieerhaltungssatz. Welche Arten von Energie kommen hier vor?

  Viele Grüße
    Rainer

Bezug
                
Bezug
Anodenspannung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:01 Fr 04.09.2009
Autor: deaksen

Meiner Meinung nach kommt hier eine Beschleunigungsenergie vor.

Bezug
                
Bezug
Anodenspannung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:35 Fr 04.09.2009
Autor: deaksen

E = 0,5 * mE * vE ²

U = E / -e = Ergebnis.


Ist das richtig so?

Bezug
                        
Bezug
Anodenspannung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:31 Fr 04.09.2009
Autor: leduart

Hallo
> E = 0,5 * mE * vE ²

richtige kin. Energie.

> U = E / -e = Ergebnis.

das -e ist unnoetig. du willst ja den Betrag der Spannung. dass [mm] U_a [/mm] positiv ist weisst du hoffentlich.

> Ist das richtig so?

beinahe
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]