www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Exp- und Log-Funktionen" - Anlegen?
Anlegen? < Exp- und Log-Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Anlegen?: Frage 1
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:36 Mo 22.01.2007
Autor: Honey._.2005

Halli, Hallo
hab nur mal eben eine Verständnisfrage
Also, wir soltten zu den Funktionen [mm] 4^x [/mm] und [mm] e^x [/mm] jeweils die Graphen zeichnen. Hab ich auch gemacht, nur dann sollten wir mit Hilfe einer eingezeichneten Tangente noch die Ableitungswerte raussuchen.
Also wenn man jetzt den Graphen hat und bestimmte Punkte, das man an einem Punkt anlegt und dann eine Gerade zieht, sodass man so ein Steigunsdreieck bekommt.
Mein Problem ist, dass ich nicht genau weiß, wie man das Lineal anlegen muss an diese Punkte.Muss die Gerade so dicht wie möglich an der Kurve sein?
Ich weiß die Frage ist ein bisschen schwer zu verstehen, weil man kein Schaubild hat, aber ich kann es ja nicht hier reinstellen.
Wäre nett wenn mir jemand sagen könnte, wo man genau anlegen muss, weil ich bekomm immer verschiedene Ergebnisse, also je nachdem wo ich angelegt habe.

        
Bezug
Anlegen?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:00 Mo 22.01.2007
Autor: Steffi21

Hallo,

ich stelle dir mal zwei Möglichkeiten vor, ich habe die Funktion [mm] y=e^{x} [/mm] gezeichnet und für zwei Stellen die Tangente, an der Stelle x=0,5 rot und an der Stelle x=1 blau, das bedeutet, du bekommst eigentlich unendlich viele Tangenten, die alle einen anderen Anstieg haben, das solltest du dir auch zeichnen, jetzt kannst du für die jeweilige Tangente das Steigungsdreieck zeichnen, beachte dabei, immer von der Schnittstelle der Tangente mit der y-Achse auszugehen, eine Einheit nach rechts, dann nach oben zählen. Die Tangenten berühren immer die Funktion.

[Dateianhang nicht öffentlich]

hilft dir das weiter?
Steffi



Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: gif) [nicht öffentlich]
Bezug
                
Bezug
Anlegen?: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:11 Mo 22.01.2007
Autor: Honey._.2005

Danke schön, ja hat mir weiter geholfen=)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]