www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen" - (Anfängerfrage) DGL-System
(Anfängerfrage) DGL-System < gewöhnliche < Differentialgl. < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

(Anfängerfrage) DGL-System: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:58 Mi 10.03.2010
Autor: lauralikesmath

Aufgabe
Lösen sie folgende System von DGLen

y'_{1} = [mm] y_{1} [/mm] + [mm] 2y_{2} [/mm]
y'_{2} = [mm] 2y_{1} [/mm] + [mm] y_{2} [/mm]

bzw y'(t) = A y mit A = [mm] \pmat{ 1 & 2 \\ 2 & 1 } [/mm]


(Wir hatten dabei den Satz:
Hat A n lin. unabh. Eigenvektoren [mm] v_{1},...,v_{n} [/mm] zu Eigenwerten [mm] \lambda_{1},...,\lambda_{n}, [/mm] so gibt es n lin. unabh. Lösungen [mm] e^{\lambda_{i}t}*v_{i}.) [/mm]

Ok, die EW sind 3 und -1, die EW dazu sind (1,1) und (-1,1); beide also lin. unabh.

Aber was bekomme ich dann als Lösung(en)?

[mm] y_{1} [/mm] = [mm] e^{\lambda_{1}t}*v_{1} [/mm] = [mm] \vektor{e^{3t} \\ e^{3t}} [/mm]
[mm] y_{2} [/mm] = [mm] e^{\lambda_{2}t}*v_{2} [/mm] = [mm] \vektor{-e^{-t} \\ e^{-t}} [/mm]

Reicht das schon?

        
Bezug
(Anfängerfrage) DGL-System: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:57 Mi 10.03.2010
Autor: qsxqsx

Hallo,

Also weil dein System gekoppelt ist, entkoppelst du es indem du die Eigenwerte bestimmst.

Weil A = [mm] T^{-1}*D*T [/mm] kannst du das Umformen. Dabei substituierst du T*y := s
und erhälst so s' = D*s
Du löst nach s auf. Weil die Matrix D diagonal ist kannst du eben einfach exp(Eigenwert) machen. Dabei solltest du die Integrationskonstanten nicht vergessen...

Jetzt hast du s und weisst dass T*y = s. Nach y auflösen...







Bezug
                
Bezug
(Anfängerfrage) DGL-System: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:00 Sa 13.03.2010
Autor: lauralikesmath


> Hallo,
>  
> Also weil dein System gekoppelt ist, entkoppelst du es
> indem du die Eigenwerte bestimmst.
>
> Weil A = [mm]T^{-1}*D*T[/mm] kannst du das Umformen. Dabei
> substituierst du T*y := s
> und erhälst so s' = D*s
> Du löst nach s auf. Weil die Matrix D diagonal ist kannst
> du eben einfach exp(Eigenwert) machen. Dabei solltest du
> die Integrationskonstanten nicht vergessen...
>  
> Jetzt hast du s und weisst dass T*y = s. Nach y
> auflösen...
>  

Ich hab das noch nicht so ganz verstanden. Was sind das für Matrizen D und T und wie setzen die sich zusammen?

Bezug
                        
Bezug
(Anfängerfrage) DGL-System: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:14 Sa 13.03.2010
Autor: qsxqsx

Hi,

Mal so im Voraus: der Begriff Diagonalmatrix sagt dir etwas? Du solltest ein Grundverständnis von Matrizen haben um das so zu lösen.

Also...du hasst doch im Prinzip ein lineares Gleichungssystem gegeben, welches im Unterschied zu Normalen Differenzialgleichungen enthält. Jetzt schreibst du die rechte Seite deines Gleichungssystem als 2x2 Matrix.

So du hast eine Matrix. Und jetzt werden die Vorteile dieser  Behandlung als Matrix genutzt. Du Diagonalisierst diese Matrix sodass du nacher eben die genannte Form erhälst, in der die Matrix A durch eine Multiplikation von 3 Matrizen dargestellt ist.
Die Matrix D ist eine Diagonalmatrix, welche in ihren Diagonalen die Eigenwerte dieser Matrix A enthält!
Wie ich in meinem ersten Beitrag gezeigt habe kann man das so Umformen, dass man ein Gleichungssystem wie folgt lösen muss:
z' = D * z, wobei z ein Vektor [mm] \vektor{z1 \\ z2} [/mm] ist.

Jetzt ist das aber viel einfacher zu lösen als y'=A*y weil D eine Diagonalmatrix ist d.h. die Gleichungen sind voneinander getrennt:
z1' = Eigenwert1 * z1, wobei z1 eine Funktion ist.
z2' = Eigenwert2 * z2, wobei z2 eine Funktion ist.

Du löst diese Differentialgleichungen. Jetzt musst du diese Lösungen aber wieder in die Ursprüngliche Form überführen, da ja z nur eine Substitution ist.

Ist vielleicht ein bisschen viel aufs mal. Im Internet steht noch so einiges dazu.

Gruss

Bezug
                                
Bezug
(Anfängerfrage) DGL-System: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:56 So 14.03.2010
Autor: lauralikesmath

Super, Danke!

Wenn mein A dann n=2 verschiedene Eigenwerte hat, dann ist doch mein D eine Matrix, die nur die EW auf der Diagonalen hat, oder? Und mein T (und T^-1) besteht dann aus den Eigenvektoren :)


Aber jetzt habe ich eine weitere Frage: Wie verhält sich das, wenn ich am Anfang nicht genug linear unabhängige/verschiedene Eigenwerte/-vektoren habe?
Diagonalisieren geht doch nur wenn ich auch wirklich n paarweise verschiedene EW habe, oder?



Bezug
                                        
Bezug
(Anfängerfrage) DGL-System: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:47 So 14.03.2010
Autor: qsxqsx


Genau, du hast es gerafft...
Du stellst Eigenvektoren in die Matrix T in der Gleichen Reihenfolge wie du die Eigenwerte in D hast, übrigens.
T ist übrigens immer regulär bzw. invertierbar mit diesen Eigenvektoren drin sofern die Matrix diagonalisierbar ist. Aber frag mich nicht wie man das beweist; ). Irgendwie mit linear unabhängigen Eigenvektoren? Da wären wir bei deiner Frage...

Ich zitiere aus Web: "Ist eine Matrix diagonalisierbar, so ist die geometrische Vielfachheit ihrer Eigenwerte gleich der jeweiligen algebraischen Vielfachheit."
Da steht jedenfalls nicht, dass es nicht doppelte Eigenwerte geben darf!





Bezug
        
Bezug
(Anfängerfrage) DGL-System: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:54 Do 11.03.2010
Autor: fred97


> Lösen sie folgende System von DGLen
>  
> y'_{1} = [mm]y_{1}[/mm] + [mm]2y_{2}[/mm]
>  y'_{2} = [mm]2y_{1}[/mm] + [mm]y_{2}[/mm]
>  
> bzw y'(t) = A y mit A = [mm]\pmat{ 1 & 2 \\ 2 & 1 }[/mm]
>  
>
> (Wir hatten dabei den Satz:
>  Hat A n lin. unabh. Eigenvektoren [mm]v_{1},...,v_{n}[/mm] zu
> Eigenwerten [mm]\lambda_{1},...,\lambda_{n},[/mm] so gibt es n lin.
> unabh. Lösungen [mm]e^{\lambda_{i}t}*v_{i}.)[/mm]
>  Ok, die EW sind 3 und -1, die EW dazu sind (1,1) und
> (-1,1); beide also lin. unabh.
>  
> Aber was bekomme ich dann als Lösung(en)?
>  
> [mm]y_{1}[/mm] = [mm]e^{\lambda_{1}t}*v_{1}[/mm] = [mm]\vektor{e^{3t} \\ e^{3t}}[/mm]
>  
> [mm]y_{2}[/mm] = [mm]e^{\lambda_{2}t}*v_{2}[/mm] = [mm]\vektor{-e^{-t} \\ e^{-t}}[/mm]
>  
> Reicht das schon?


Fast.  Die allgemeine Lösung des Systems lautet:   $y= [mm] c_1y_1+c_2y_2$ ($c_1,c_2 \in \IR$) [/mm]

FRED

Bezug
                
Bezug
(Anfängerfrage) DGL-System: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:01 Sa 13.03.2010
Autor: lauralikesmath


> >  

> > Reicht das schon?
>
>
> Fast.  Die allgemeine Lösung des Systems lautet:   [mm]y= c_1y_1+c_2y_2[/mm]
>   ([mm]c_1,c_2 \in \IR[/mm])
>  


Wie kommt man darauf? Müsste ich nicht 2 (unterschiedliche) Lösungen bekommen die voneinander unabhängig sind?

Ich bin noch bei

>  
> [mm]y_{1}[/mm] = [mm]e^{\lambda_{1}t}*v_{1}[/mm] = [mm]\vektor{e^{3t} \\ e^{3t}}[/mm]
>  
> [mm]y_{2}[/mm] = [mm]e^{\lambda_{2}t}*v_{2}[/mm] = [mm]\vektor{-e^{-t} \\ e^{-t}}[/mm]
>  

aber wie ich damit weitermachen soll, weiß ich nicht. Vor allem die Vektoren stören mich hier.

Bezug
                        
Bezug
(Anfängerfrage) DGL-System: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:16 Sa 13.03.2010
Autor: felixf

Hallo!

> > > Reicht das schon?
> >
> >
> > Fast.  Die allgemeine Lösung des Systems lautet:   [mm]y= c_1y_1+c_2y_2[/mm]
> >   ([mm]c_1,c_2 \in \IR[/mm])

>  >  
>
>
> Wie kommt man darauf? Müsste ich nicht 2
> (unterschiedliche) Lösungen bekommen die voneinander
> unabhängig sind?

Na, die Menge der Loesungen bilden einen Vektorraum. Deine zwei unabhaengigen Loesungen [mm] $y_1$ [/mm] und [mm] $y_2$ [/mm] sind eine Basis dieses Vektorraums. Sprich, alle Loesungen ergeben sich als Linearkombinationen dieser beiden Loesungen.

> Ich bin noch bei
>
> >  

> > [mm]y_{1}[/mm] = [mm]e^{\lambda_{1}t}*v_{1}[/mm] = [mm]\vektor{e^{3t} \\ e^{3t}}[/mm]
>  
> >  

> > [mm]y_{2}[/mm] = [mm]e^{\lambda_{2}t}*v_{2}[/mm] = [mm]\vektor{-e^{-t} \\ e^{-t}}[/mm]
>  
> >  

>
> aber wie ich damit weitermachen soll, weiß ich nicht. Vor
> allem die Vektoren stören mich hier.

Deine Namensgebung ist unguenstig: [mm] $y_1$ [/mm] und [mm] $y_2$ [/mm] sollen die Komponenten des Vektors sein. Du hast mit [mm] $y_1$ [/mm] und [mm] $y_2$ [/mm] zwei verschiedene Vektoren bezeichnet.

Die Loesung ist zumindest ein Vektor von Funktionen [mm] $\IR \to \IR$, [/mm] den du auch als Funktion [mm] $\IR \to \IR^2$ [/mm] auffassen kannst. Wenn du nun eine allgemeine Linearkombination deiner beiden Fundamentalloesungen (so nennt man eine Basis von Loesungen) hinschreibst, so wie Fred dies getan hat, bist du fertig.

LG Felix


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]