www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Analysis" - Analytische Funktion
Analytische Funktion < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Analytische Funktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:49 Sa 05.11.2005
Autor: MrElgusive

Hallo!

Gegeben sei folgende komplexe Funktion [mm] $f(z)=xy^{2}+ix^{2}y$ [/mm] wobei $z=x+iy$ ist. Als erstes soll ich überprüfen, wo die Cauchy-Riemann DG erfüllt sind. Dies ist eigentlich kein Problem, die Cauchy-Riemann DG sind nur bei $x=y=0$ erfüllt. Weiters soll ich überprüfen, wo die Funktion differenzierbar und analytisch ist. Ist das richtig, das die Funktion nur in der Punktmenge analytisch ist, weil nur dort die Cauchy-Riemann DG erfüllt sind? Oder muss ich das noch zeigen, wenn ja wie? Und wie überprüft man die Differenzierbarkeit? Muss man einfach nur in die Definition der Ableitung einsetzen?

Grüße,
Christian.

        
Bezug
Analytische Funktion: Tipp
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:04 Sa 05.11.2005
Autor: Infinit

Hallo Christian,
die komplexe Funktion ist dann differenzierbar, wenn sie stetige partielle Ableitungen nach x bzw. y besitzt (ist bei Dir gegeben) und wenn die Cauchy-Riemannschen DGLen gelten.
Sie ist dann analytisch, wenn sie inder Umgebung eines Punktes [mm] $z_{0}$ [/mm] differenzierbar ist. Das ist dann der Fall, wenn diese Funktion durch eine konvergente Potenzreihe in einem Kreis um [mm] $z_{0}$ [/mm] herum dargestellt werden kann.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]