www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - Analytik und KL-Wert
Analytik und KL-Wert < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Analytik und KL-Wert: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 18:02 Mi 12.12.2007
Autor: batzbatz

Aufgabe
Das Löslichkeitsprodukt von Salzen stellt ein Maß für die Löslichkeit von Salzen dar. Die Tatsache, dass Ionen mit kleinem KL-Wert auch nur in sehr geringen Konzentrationen in der gesättigten Lösung gelöst sind, macht man sich in der analytischen Chemie zunutze.
Erläutern Sie die allgemeine Vorgehensweise!

-gesättigte Lösung herstellen und abfiltrieren
- Ionen hinzugeben, die mit einem der Ionen des ersten Salzen reagieren
- Ausfall
- zweites hat einen niedrigeres LP als erstes Salz


Und was nun? Was fehlt hier noch?
Mein Lehrer sagt, dass hier die experimentelle Vorgehensweise in der analytischen Chemie fehle...


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Analytik und KL-Wert: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:54 Fr 14.12.2007
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]